AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Konzept für die Zukunft

Einen Ausblick auf die künftige Formensprache der zum General-Motors-Konzern gehörenden schwedischen Marke Saab gibt das Konzeptfahrzeug Aero X.

mid/ec

Gleichzeitig erinnern die Schweden mit diesem Automobil auch daran, dass sie ihre Wurzeln in der Flugzeugbranche haben. Die Ingenieure verzichten auf Türen, und haben dem Aero X eine nach vorne öffnende Kanzel spendiert, wodurch auch die klassische A-Säule wegfällt. Die gesamte Karosserie ist zudem aus Kohlefaser. Auch im Innenraum geht Saab neue Wege. Statt Schaltern und Knöpfen werden alle Anzeigen und Informationen auf Acrylflächen gespiegelt.

Angetrieben wird der Aero X von einem Bio-Power-Motor, der auch mit Äthanol betrieben werden kann. Trotz dieser umweltfreundlichen Technologie leistet das V6-Turbo-Aggregat 294 kW/400 PS, spurtet in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 und wird bei 250 km/h abgeriegelt. Leider wird dieses Fahrzeug so niemals auf den Straßen fahren, Design und Technologie sollen aber als Inspirationsquelle für neue Saab-Modelle dienen. Dies wären dann keine schlechten Aussichten für die arg gebeutelte Schweden-Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.