AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle Jahre wieder...

Wer heute in Wien unterwegs war konnte sich eindrucksvoll davon überzeugen, wie ein paar Zentimeter Schnee ein Chaos auslösen können.

Walter Reburg

Was Kinder und Schifahrer freut, ist für andere nur ein Alptraum: Schnee! Wie es ein paar Zentimeter Schnee dabei schaffen, den Verkehr einer Großstadt lahm zu legen, beweist wieder wie unvorbereitet viele mit dieser Materie umgehen, allen voran auch die Zuständigen der Stadt Wien.

Natürlich kann Schnee unverhofft kommen: In Las Vegas, der Sahara oder auch am 23. Juli in Wien. Nicht so aber an einem Februartag in Wien. Warum dann Stunden nach Beginn des Schneefalls wichtige Hauptverkehrsrouten der Stadt noch nicht einmal teilweise von der weißen Pracht befreit sind, bleibt wohl ein Geheimnis, das die Verantwortlichen mit in ihr Grab nehmen werden, denn erklären wird man so einen Zustand kaum können. Die untenstehenden Fotos zeigen als Beispiel die Süd-Ost-Tangente, ihres Zeichens meistfrequentierte Straße des Landes, rund 4,5 Stunden nachdem der Schneefall eingesetzt hat. Ob nach dem Laaerbertunnel oder beim Handelskai, es liegt zentimeterhoch Schnee und weit und breit ist nicht ein Räumfahrzeug zu sehen.

Das andere Phänomen, wofür natürlich die Stadt nicht verantwortlich ist (zumindest nur bedingt, denn wenn die Straßen geräumt wären, würde uns das auch erspart bleiben), sind die vielen Auto-, aber vor allem LKW-Fahrer, die ohne Winterausrüstung unterwegs sind.

Der Grund warum auf den oben gezeigten Fotos kaum Autos unterwegs sind, ist nämlich jener, dass zahlreiche LKWs vor dem Laaerbergtunnel kreuz und quer gestanden sind und die Fahrbahn blockiert haben, so wie auf vielen anderen Steigungen in Wien auch. Das Foto zeigt, wie sich ein deutscher LKW mühsam, mehr quer als gerade, über die kleine Steigung nach der Hansonkurve quält.

Hier wäre der Gesetzgeber gefordert härter durchzugreifen, da diese Lenker einen nicht unwesentlichen Schaden für die Volkswirtschaft anrichten. In Ungarn gibt es eine Kettenpflicht für alle Autofahrer, wenn es zumindest eine Winterreifenpflicht für PKW und LKW auch in Österreich geben würde, wäre ein Großteil des heutigen Chaos' in Wien ausgeblieben. Vor allem aber für die LKW wäre eine solche Verordnung besonders notwendig, da diese schon bei kleinsten Steigungen liegen bleiben.

Bleibt den Autolenkern in Wien nur zu hoffen, dass es vielleicht die Stadt Wien schafft, doch einmal auf Schnee im Winter gut vorbereitet zu sein und die Lenker von Fahrzeugen ohne Winterausrüstung bei Schnee das Auto bzw. den LKW stehen lassen würden – träumen darf man ja noch ;-).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.