AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ergonomisch und von der Verarbeitung tadellos aber leider etwas nüchtern - So lässt sich das Interieur des Impreza wohl am treffendsten beschreiben. Großzügige Ziereinlagen in Alu-Optik tun zwar ihr Möglichstes, das Kunststoffambiente etwas aufzulockern, ein richtig luxuriöses Gefühl will sich aber nicht einstellen.

Ist aber auch nicht weiter schlimm, denn dieser Subaru ist nicht dazu gedacht, alte Leute zu transportieren, sondern wurde vor allem für einen Zweck gebaut: Zum Fahren!

Optimale Unterstützung zur Erreichung dieses Ziels bieten neben dem griffigen 3-Speichen-Lenkrad auch die rutschsichere Alu-Pedalerie und der händeschmeichelnde Alu-Schaltknauf.

Doch Vorsicht: Planen Sie, auch im Winter Impreza zu fahren? Ja? Logo! Dann bitte die Handschuhe nicht vergessen, oder noch praktischer: Die Oma bitten, einen Überzug für den Knauf zu stricken. Andernfalls friert die rechte Hand binnen Sekunden fest, was die Schaltarbeit unnötig erschwert.

Perfekt gelungen sind die grau-schwarzen Sportsitze: Sie bieten ausreichend Seitenhalt auch wenn´s mal etwas forscher voran geht und bleiben dabei selbst auf langen Strecken noch sehr bequem. Die strapazierfähigen Bezüge verdienen durch ihr sympathisches Look & Feel noch extra Erwähnung.

Das Platzangebot kann sich selbst in Reihe zwei durchaus sehen lassen. Kopf- sowie Beinfreiheit sind für eine 4,46 Meter Limousine geradezu sensationell ausgefallen.

Mit 401 Litern Volumen ist auch der Kofferraum ein fleißiger Schluckspecht. Umklappbare Rücksitze sucht man aber vergebens.

Gerade gemessen an der großzügigen Serienmitgift ist es unverständlich, wieso für den Japaner weder Kopfairbags noch vollwertige Kopfstützen hinten erhältlich sind. Auch ESP gibt es weder für Geld noch für gute Worte. In diesem Bereich sollte dringend noch einmal nachgebessert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza 2,0R pro:sports:line - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!