AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ergonomisch und von der Verarbeitung tadellos aber leider etwas nüchtern - So lässt sich das Interieur des Impreza wohl am treffendsten beschreiben. Großzügige Ziereinlagen in Alu-Optik tun zwar ihr Möglichstes, das Kunststoffambiente etwas aufzulockern, ein richtig luxuriöses Gefühl will sich aber nicht einstellen.

Ist aber auch nicht weiter schlimm, denn dieser Subaru ist nicht dazu gedacht, alte Leute zu transportieren, sondern wurde vor allem für einen Zweck gebaut: Zum Fahren!

Optimale Unterstützung zur Erreichung dieses Ziels bieten neben dem griffigen 3-Speichen-Lenkrad auch die rutschsichere Alu-Pedalerie und der händeschmeichelnde Alu-Schaltknauf.

Doch Vorsicht: Planen Sie, auch im Winter Impreza zu fahren? Ja? Logo! Dann bitte die Handschuhe nicht vergessen, oder noch praktischer: Die Oma bitten, einen Überzug für den Knauf zu stricken. Andernfalls friert die rechte Hand binnen Sekunden fest, was die Schaltarbeit unnötig erschwert.

Perfekt gelungen sind die grau-schwarzen Sportsitze: Sie bieten ausreichend Seitenhalt auch wenn´s mal etwas forscher voran geht und bleiben dabei selbst auf langen Strecken noch sehr bequem. Die strapazierfähigen Bezüge verdienen durch ihr sympathisches Look & Feel noch extra Erwähnung.

Das Platzangebot kann sich selbst in Reihe zwei durchaus sehen lassen. Kopf- sowie Beinfreiheit sind für eine 4,46 Meter Limousine geradezu sensationell ausgefallen.

Mit 401 Litern Volumen ist auch der Kofferraum ein fleißiger Schluckspecht. Umklappbare Rücksitze sucht man aber vergebens.

Gerade gemessen an der großzügigen Serienmitgift ist es unverständlich, wieso für den Japaner weder Kopfairbags noch vollwertige Kopfstützen hinten erhältlich sind. Auch ESP gibt es weder für Geld noch für gute Worte. In diesem Bereich sollte dringend noch einmal nachgebessert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza 2,0R pro:sports:line - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.