AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Änderungen am zweiten Blick

Ab Juli geht der Volvo S60 ins neue Modelljahr. Die Änderungen liegen im Detail, etwa bei einem größeren Kühlergrill oder dem tiefer gezogenen Frontspoiler.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo S60!

    Dezent überarbeitet schickt Volvo den S60 in das Modelljahr 2007. Ab Juli wird er bei den Händlern stehen, die Preise dürften sich nicht erheblich von den bisherigen. Optisch fallen der tiefer gezogene Frontspoiler und der größer gestaltete Kühlergrill ins Auge. In die Außenspiegel wurden jetzt Blinker integriert und für eine bessere Sicht sorgen Bi-Xenon-Scheinwerfer. Das Heck bleibt unverändert. Im Innenraum sollen ein neues Sportlenkrad, ein veränderter Schaltknauf und Handbremshebel sowie neue Applikationen für Auffrischung sorgen.

    Mehr Fahrdynamik verspricht der Hersteller aufgrund des nun straffer abgestimmten Fahrwerks. Einbußen beim Fahrkomfort soll es dennoch nicht geben. Optional kann der Volvo S60 nun auch mit dem Four-C-Aktivfahrwerk geordert werden, bei dem sich das Fahrwerk per Knopfdruck wahlweise auf sportliches oder komfortables Fahren ausrichten lässt.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.