AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elegantes Nordlicht

Mit dem derzeit stärksten Selbstzünder ist der S80 die optimale Langstrecken-Limousine, kühle Eleganz prägt das Interieur, Wohlfühlfaktor inklusive.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo S80!

    Mit dem neuen S80 hat Volvo die Modernisierung der Modellpalette fast abgeschlossen, das Flaggschiff ist nun auf dem letzten Stand der Technik.

    Auf optische Experimente haben die nordischen Designer verzichtet, der neue S80 ist zwar runder als sein Vorgänger, eine gewissen Ähnlichkeit ist dennoch vorhanden.

    Insgesamt fünf Motoren stehen zur Wahl, drei Benziner mit 200, 238 und im V8 mit 315 PS sowie zwei Fünfzylinder Diesel-Versionen mit 163 bzw 185 PS. Für unseren Test haben wir den stärksten Selbstzünder gewählt, der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß.

    In Kombination mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe ist der S80 somit der perfekte Reisewagen, längere Distanzen meistert der Schwede spielend, ohne beim Fahrer Ermüdungs-Erscheinungen zu hinterlassen.

    Dazu trägt auch die opulente Ausstattung bei, Dinge wie eine Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber und Tempomat sind bei allen Modellen Serie, die Ausstattungs-Stufe "Momentum" wartet darüber hinaus mit Lederpolsterung, Einparkhilfe, Regensensor, Aludekorleisten und Leichtmetallfelgen auf.

    Bei 40.250,- Euro startet die Preisliste des S80 D5, das Automatikgetriebe kostet 3.080,- Euro, die Ausstattungs-Linie "Momentum" 2.664,- Euro.

    Die Extras unseres Testwagens - u.a. Xenon-Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Sitze, DVD-Navi und Metallic-Lack erhöhen den Preis nochmals um rund zehn Tausender, mit rund 56.000,- Euro ist der elegante Schwede dann kein Sonderangebot mehr.

    Doch nicht nur Komfort-Goodies lassen den Preis des S80 in die Höhe schnellen, auch in diesem Umfang und in dieser Klasse erstmals verfügbare Sicherheits-Features - mehr dazu im Kapitel "Fahren & Tanken" - lässt sich Volvo einiges kosten.


    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volvo S80 D5 Aut. - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.