AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bang & Olufsen wird vielen HiFi-Freunden ein Begriff sein, seit Jahrzehnten präsentiert kaum ein anderer Hersteller dermaßen stylish seine Audio- und Video-Produkte. B&O ist zwar eine dänische Firma, der Vergleich zum Volvo-Interieur liegt dennoch nahe.

Das Design ist schlicht aber elegant, gewürzt mit einem Schuss Technik für's Auge. Haptisch und optisch ansprechende Tasten prägen das Bild, der Werkstoff Aluminium vermittelt dabei Sportlichkeit, vor allem wenn die Verarbeitung dermaßen perfekt ist wie im S80.

Nichts klappert oder scheppert, kein Teil ist schlecht eingepasst, der S80 ist wie eine Festung. Hat man sich erst einmal an die Bedienung gewöhnt - besonders der Navi-Joystick an der Rückseite des Lenkrads erfordert etwas Übung - so überzeugt die Ergonomie.

Die serienmäßigen Ledersitze bieten tadellosen Komfort, auch das Platzangebot geht in Ordnung. Auch in der zweiten Reihe fühlt man sich wohl, allzu üppig ist die Beinfreiheit hinter groß gewachsenen Vorderleuten allerdings nicht.

Auf Wunsch lässt sich in die Armlehne ein Kindersitz integrieren, besonders auf Kurzstrecken wie z.B. in die Schule ein nützliches Accessoire.

Ebenfalls optional integriert ist übrigens auch ein Telefon bzw. eine Bluetooth-Schnittstelle. Im Radio-Display lässt sich dann sogar der Nummernspeicher des Telefons auslesen, ein praktisches und zudem sicherheitstechnisch wertvolles Feature.

Die Sicherheit der Passagiere liegt Volvo auch sonst am Herzen, nicht weniger als acht Airbags sorgen im Fall der Fälle dafür, dass die Insassen bestmöglich behütet werden.

Die Geräuschkulisse ist im Großen und Ganzen zwar in Ordnung, dennoch lässt sich nicht leugnen, dass unser Testwagen von einem Turbodiesel-Triebwerk angetrieben wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo S80 D5 Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!