AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bang & Olufsen wird vielen HiFi-Freunden ein Begriff sein, seit Jahrzehnten präsentiert kaum ein anderer Hersteller dermaßen stylish seine Audio- und Video-Produkte. B&O ist zwar eine dänische Firma, der Vergleich zum Volvo-Interieur liegt dennoch nahe.

Das Design ist schlicht aber elegant, gewürzt mit einem Schuss Technik für's Auge. Haptisch und optisch ansprechende Tasten prägen das Bild, der Werkstoff Aluminium vermittelt dabei Sportlichkeit, vor allem wenn die Verarbeitung dermaßen perfekt ist wie im S80.

Nichts klappert oder scheppert, kein Teil ist schlecht eingepasst, der S80 ist wie eine Festung. Hat man sich erst einmal an die Bedienung gewöhnt - besonders der Navi-Joystick an der Rückseite des Lenkrads erfordert etwas Übung - so überzeugt die Ergonomie.

Die serienmäßigen Ledersitze bieten tadellosen Komfort, auch das Platzangebot geht in Ordnung. Auch in der zweiten Reihe fühlt man sich wohl, allzu üppig ist die Beinfreiheit hinter groß gewachsenen Vorderleuten allerdings nicht.

Auf Wunsch lässt sich in die Armlehne ein Kindersitz integrieren, besonders auf Kurzstrecken wie z.B. in die Schule ein nützliches Accessoire.

Ebenfalls optional integriert ist übrigens auch ein Telefon bzw. eine Bluetooth-Schnittstelle. Im Radio-Display lässt sich dann sogar der Nummernspeicher des Telefons auslesen, ein praktisches und zudem sicherheitstechnisch wertvolles Feature.

Die Sicherheit der Passagiere liegt Volvo auch sonst am Herzen, nicht weniger als acht Airbags sorgen im Fall der Fälle dafür, dass die Insassen bestmöglich behütet werden.

Die Geräuschkulisse ist im Großen und Ganzen zwar in Ordnung, dennoch lässt sich nicht leugnen, dass unser Testwagen von einem Turbodiesel-Triebwerk angetrieben wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo S80 D5 Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.