AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo auf der "Luxury, please"

Erfahrung und Herausforderung

Alfa Romeo wurde bei der "Luxury, please" Luxusmesse vom Autohaus Dvorak & Partner vertreten, die Bilanz fällt durchwegs positiv aus.

Die Wiener Hofburg war am letzten Wochenende erneut Schauplatz der „LUXURY, please“. Eine groß angelegte Luxusmesse, bei der Alfa Romeo natürlich nicht fehlen durfte. Vertreten wurde die italienische Traditionsmarke von den Autohäusern Dvorak & Partner in Brunn am Gebirge und dem Autohaus Schönbrunn in Wien.

Präsentiert wurde dem Publikum der Alfa Spider – das faszinierendste und modernste Mitglied der neuen Generation von Alfa Romeo. Ein Blickfang für alle Auto-Freaks, aber auch für viele Prominente wie etwa Adriana Zartl, Andrea Fendrich oder Pferde-Närrin und Milleniumstower-Sister Kathi Stumpf.

Der Stargast auf dem Stand von Dvorak & Partner brachte internationales Flair in die Hofburg: Murray Spence, „Frontman“ der „Alfa Romeo 2“, die weltweit zu den erfolgreichsten Segel-Yachten zählt.

So hat sich Spence mit seiner Mannschaft unter anderem auch schon in die Siegerliste der wohl schwersten Segel-Regatta der Welt, „Sydney-Hobart“ eingetragen. Zuletzt blieb die “Alfa Romeo 2“ bei der traditionellen „Barcolana“ vor Triest – wo über 1.800 Yachten am Start waren - erfolgreich.

„Für uns war die LUXURY please eine neue Erfahrung und Herausforderung zugleich“, sagt Stephan Eckhart, geschäftsführender Gesellschafter von Dvorak & Partner, „wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und die Marke Alfa Romeo in einem sehr elitären Rahmen präsentieren. Gesamt gesehen war unser Auftritt sicher ein Erfolg.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.