AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Spider 2,4 JTDM - im Test

Fahren & Tanken

Noch ein Wort zum Verdeck: Es schließt dicht, ver- und entriegelt sich automatisch und mutet sehr stabil an. In geschlossenem Zustand macht es auch bei Autobahngeschwindigkeit keinen Muckser und hält Umwelteinflüsse dort, wo sie bleiben sollen, nämlich draußen.

Es schränkt aber auch die Sicht schräg nach hinten sehr ein. Das Heckfenster ist recht klein geraten, das barocke Hinterteil des Spider macht Einparkmanöver noch schwieriger (und der vermaledeite Plexi-Windabweiser verzerrt die Aussicht zusätzlich). Eine akustische Einparkhilfe leistet wertvolle Hilfe.

Der 2,4l-JTDM-Motor produziert also 200 PS, und beim ersten Kennenlernen fragt man sich dann: Wo sind die? So muskulös das Auto aussieht, so phlegmatisch gibt sich zunächst der Antrieb. Nicht, dass nicht genügend Kraft vorhanden wäre – bis auf ein kleines Turboloch in den unteren Drehzahlen herrscht immer ausreichender Vortrieb, sofern er denn benötigt wird. Man muss allerdings deutlich darum ersuchen.

Und siehe da, bei kräftigerem Pedaldruck kommt auf einmal der Beschleunigungs-Tsunami und spült den Spider in 8,4 Sekunden von Null auf 100 km/h. Die Druckwelle endet laut Werksangaben bei einer Spitzengeschwindigkeit von 228 km/h. All die Kraft geht auf die Vorderräder, Traktion ist stets vorhanden. Der Vorderwagen wird aber bisweilen recht nervös und klinkt sich gern und oft in etwaige vorhandene Längsrillen ein. Auf schlechteren Straßen halte man – egal, wie attraktiv die Gesellschaft am Beifahrersitz auch sein mag - beide Hände am Lenkrad, wo sie hingehören!

Das souveräne Cruisen, und das gern auch bei höheren Geschwindigkeiten, liegt dem Auto mehr als das Hetzen. Das Sechsgang-Getriebe passt von seiner Abstufung her gut dazu, aber die Schaltung erfüllt in gewisser Weise das, was der Look des Schalt-Stangls verspricht. Ein weiter Weg führt uns von einem Gang zum nächsten. Vom Gefühl her wünscht man sich das Ganze schon etwas präziser.

Ein Verbrauch von circa 9 Liter Diesel ist bei unserer herbstlichen Expedition angefallen, für ein 1,7-Tonnen-Auto mit 200 PS ein immerhin akzeptabler Wert. Wer vernünftig unterwegs ist, kann sicher noch in die Achter-Regionen abrutschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Spider 2,4 JTDM - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.