AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A3 Cabrio - Weltpremiere

Erster Frühlings-Bote

Im Audi-Werk im ungarischen Györ feiert das Audi A3 Cabrio seine Weltpremiere, der Startschuss fällt bereits im Februar 2008.

mid/hh

Hier finden Sie Fotos des Audi A3 Cabrio!

Das Audi A3 Cabrio hat nun seine Weltpremiere in Ungarn gefeiert, das erste Exemplar des offenen Kompakten ist im Werk Györ vom Band gerollt. Beim Händler steht das Stoffdach-Cabrio voraussichtlich im Februar 2008, rund einen Monat vor dem neuen Kompakt-Cabrio des Hauptwettbewerbers BMW. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Basis des Ingolstädter Viersitzers ist der dreitürige A3. Neben dem fehlenden festen Dach zeichnet sich das Cabrio durch eine leicht überarbeitete Front sowie Heckpartie und die Überrollbügel hinter den Fondsitzen aus. Das Verdeck lässt sich in nur 9 Sekunden öffnen und steht in einer halb- und vollautomatischen Ausführung zur Verfügung, letzteres ist als besonders schallgedämpftes "Akkustikverdeck" ausgeführt. Bei Tempo 140 km/h soll das Geräuschniveau im Innenraum nur 1 DB über jenem des normalen A3 liegen.
Das Cabrio bietet vier Personen Platz und verfügt über ein Kofferraumvolumen von 260 Liter. Dieses lässt sich durch umklappen der Fondsitzlehnen auf bis zu 674 Liter vergrößern.

Audi bietet für das A3 Cabrio zwei Ausstattungslinien an: Attraction und Ambition. Im Angebot der quattro GmbH finden sich dann noch ein S line Exterieurpaket und ein S line Sportpaket.

Für den Antrieb stehen vier aus den geschlossenen Varianten bekannte Vierzylinder-Motoren zur Verfügung. Die beiden Diesel leisten 77 kW/105 PS und 103 kW/140 PS, die Benziner 118 kW/160 PS sowie 147 kW/200 PS. Allradantrieb ist vorerst keiner geplant. Alle Motoren sind Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Für den Zweiliter Diesel und den 2.0 TFSI ist zudem gegen Aufpreis auch das S tronic Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Das Kompakt-Cabrio macht den Anfang einer Reihe offener Audi-Modelle. Für Anfang 2009 wird die offene Version des Mittelklassemodells A4 erwartet, wahrscheinlich wird es zudem eine Roadster-Version des Sportwagens R8 geben.

Bei allen Modellen setzt Audi, anders als die meisten Wettbewerber, auf das faltbare Stoffverdeck an Stelle von Stahl-Klappdächern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.