AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Motoren für den Audi A5

Zu ebener Erd’ und im ersten Stock

Audi baut seine Modellreihe A5 weiter aus – ab sofort ist das sportliche Coupé mit drei neuen Antriebsvarianten bestellbar.

Wer jetzt noch immer nicht die passende Variante des Audi A5 findet, ist wahrscheinlich selber schuld: Zwei zusätzliche Aggregate ergänzen die Angebotspalette für das noble Coupé aus Ingolstadt. Damit baut Audi die Modellreihe an beiden Enden des Leistungsspektrums aus. „Oben“ gesellt sich als stärkste Variante der 3,2 FSI mit Direkteinspritzung hinzu.

Doppel-Sechser: 3.2 FSI

Der Sechszylinder leistet 265 PS und ist mit Frontantrieb und als quattro verfügbar. Geschaltet wird entweder über Sechsgang-Handschaltung (nur Frontantrieb) oder die achtstufige „multitronic“ mit Sportmodus. Die Zeiten der beiden Versionen für den Sprint von Null auf 100: 6,1 bzw. 6,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h elektronisch begrenzt.

Die Verbrauchswerte laut Werk: Im Mittel gibt sich der 3.2 FSI quattro mit Handschaltung mit 9,2 Liter Kraftstoff pro 100 km zufrieden. Der frontgetriebene 3.2 FSI mit multitronic präsentiert sich noch sparsamer und begnügt sich mit 8,7 Liter Superbenzin auf 100 km. Der Audi A5 3.2 FSI ist in Österreich mit quattro-Antrieb und 6-Gang-Handschaltung ab 51.050,– Euro und mit Frontantrieb und achtstufiger multitronic mit Sportmodus ab 50.090,– Euro bestellbar.

Effizientes Kraftpaket: 1.8 TFSI

Am anderen Ende der Leistungsskala reiht sich der 1.8 TFSI ein, der Turbo-Vierzylinder bringt sich mit 170 PS ins Fahrerlebnis A5 ein. Die Leistungsdaten: Kombiniert mit dem Schaltgetriebe und Frontantrieb braucht der A5 1.8 TFSI 8,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, bei 228 km/h liegt die Höchstgeschwindigkeit. Der Verbrauch: Durchschnittlich 7,1 l auf 100 km. Zu haben ist der Einstiegs-A5 ab 36.740,– Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.