AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geht ganz leicht

Den stärksten Serien-3er aller Zeiten zeigt BMW derzeit auf dem Genfer Automobilsalon, als Ausblick auf das zur Jahresmitte erwartete neue Topmodell. Fotos

mid/mh

  • Hier sehen Sie einige Fotos des BMW M3 Concept!

    Der BMW M3 Concept basiert auf dem neuen 3er Coupé und erhält einen hochdrehenden V8-Saugmotor, zu dessen technischen Daten sich die Münchner noch ausschweigen. Zu erwarten sind aber um die 420 PS. Den bisherigen M3 trieb ein Reihensechszylinder mit 252 kW/343 PS an.

    Der neue M3 folgt der Philosophie der BMW-Tochter M, Hochleistungssportwagen vergleichsweise dezent und geschmackvoll einzukleiden. Die Kraft des Motors soll durch einen Powerdome auf der Motorhaube und groß dimensionierte Lufteinlässe in der Frontschürze signalisiert werden. An den Seiten hinter den vorderen Radhäusern finden sich die für M-Fahrzeuge typischen Kiemenöffnungen. Am Heck fallen die vier Endrohre, die dezente Spoilerlippe und ein Diffusor ins Auge.

    Der auf Leichtbau und geringes Gewicht ausgelegte M3 verfügt über ein Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), die Motorhaube ist aus Aluminium gefertigt, und auch die Verwendung von Kunststoff in den Seitenwänden der Karosserie soll sich günstig auf das Gewicht und die Agilität des Hecktrieblers auswirken.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.