AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW M3 Limousine - Weltpremiere

3 für 5

Um ein weiteres Hochleistungsmodell erweitert BMW die 3er-Reihe im Frühjahr: Die neue M3-Limousinenversion mit dem 420-PS-Motor und Bremskraftrückgewinnung.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder der neuen BMW M3 Limousine!

Der Viertürer verfügt über den aus dem M3 Coupé bekannten 309 kW/420 PS starken V8-Motor, bietet mit fünf Sitzplätzen aber mehr Alltagstauglichkeit als ihr viersitziges Pendant. Der Preis für Österreich steht noch nicht fest.

Zu erkennen ist die Top-Version der Baureihe unter anderem an dem Powerdome auf der Motorhaube und großen Lufteinlässen an der Front. Die Radhäuser sind kräftig ausgestellt, vor beiden vorderen Türen finden sich kiemenförmige Lufteinlässe. Auf das leichte Carbondach des Coupés muss die Limousine verzichten. Sperrdifferenzial und Alufahrwerk wurden jedoch übernommen und angepasst.

Der hochdrehende Achtzylinder-Benzinmotor verfügt über ein maximales Drehmoment von 400 Nm, das bei 3.900 Touren zur Verfügung steht. Der Hecktriebler beschleunigt in 4,9 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 250 km/h.

Den Verbrauch beziffert der Hersteller mit 9,2 Litern Super Plus. Serienmäßig zum Einsatz kommt ein Bremskraftrückgewinnungssystem, das in Schubphasen und beim Verzögern die Batterie auflädt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.