AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Innenraum

Innenraum

Das Facelift des 1er BMW brachte dem Innenraum eine Aufwertung, hochwertigere Materialien unterstreichen den Luxus-Anspruch. An der grundsätzlichen Bedienung hat sich nichts geändert, sämtliche Elemente sind intuitiv und BMW-typisch gut erreichbar.

Das Platzangebot des dreitürigen 1er unterscheidet sich nicht von jenem des Fünftürers, der Einstieg in den Fond gestaltet sich klarerweise aber etwas schwieriger. Stichwort Fond, hier hat der Käufer die Wahl zwischen einer herkömmlichen Sitzbank für drei Personen und einer zweisitzigen Variante; dort fällt der mittlere Sitzplatz weg, statt dessen gibt es dann ein zusätzliches Ablagefach.

Wirklich notwendig ist die Ablage aber nicht, denn die neue Generation der BMW 1er Baureihe verfügt über mehr Ablagen für Krims-Krams als der Vorgänger, so ist zum Beispiel oben auf dem Armaturenbrett ein Fach untergebracht.

Ein absolut empfehlenswertes Extra sind die Sportsitze, neben hervorragendem Sitzkomfort ist dank einer elektrischen Lehnenbreiten-Verstellung auch für besten Seitenhalt gesorgt, für Fahrer jeglicher Statur. Die Schenkelauflage ist zudem ausziehbar, besonders für langbeinige Fahrer sehr angenehm.

Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen standardmäßig 330 und 1.150 Liter, wenn die Rücksitzlehnen umgeklappt werden. Auf ein Ersatzrad muss man übrigens verzichten, BMW setzt auch beim kleinsten Modell auf die Runflat-Technologie, mit bis zu 80 km/h lässt sich das Fahrzeug trotz Reifenschadens bewegen.

Vor allem bei Reifenpannen in der Nacht oder auf der Autobahn ist dies ein Sicherheits-Plus. Kehrseite der Medaillie: Die Preise für Runflat-Reifen liegen etwas über normalen Pneus, aufgrund der härteren Reifenflanke leidet auch der Komfort etwas darunter.

Daher raten wir auch vom optionalen Sportfahrwerk ab, der BMW wird dadurch im Alltag fast etwas zu hart. Bereits das Standard-Fahrwerk ist sportlich genug, 18-Zoll-Felgen sehen übrigens auch ohne Tieferlegung sehr gut aus.

Die passive Sicherheits-Ausstattung lässt so gut wie keine Wünsche mehr offen, sechs Airbags zählen ebenso zum Serienumfang wie ISOFIX auf der Rückbank, wer das Kindersitzbefestigungs-System auch am Beifahrersitz haben möchte, muss zusätzlich in die Tasche greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Innenraum

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.