AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus altem Familienbesitz

Seit Bentley Motors zu VW gehört, haut man dort ganz besonders laut auf die britische Pauke: Bentley Boys, Racing Green, wir wissen Bescheid. Fotos

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Schnödes Marketing oder nicht, auf diese Weise rollen jedenfalls in Crewe die Autos vom Band, die man in der „unabhängigen“ Ära nicht zustande gebracht hat. Ein letztes Überbleibsel der Vor-VW-Zeit ist der große V8-Motor, dessen Wurzeln auf das Jahr 1959 zurückgehen. Auch James Bond fuhr, zumindest in den Romanen, gern flotte Bentleys, demnach müsste ihm das neueste Modell ebenso zusagen wie der Mehrheit der konservativeren Bentley-Kundschaft. In einem Rap-Video wird der Brooklands eher nicht auftauchen.

Die Linien sind, wie man so sagt, klassisch und stammen in ihren Grundzügen noch aus der Rolls-Royce-Periode; die elegante Außenhaut lenkt also nicht vom Motor ab, der hier (zum letzten Mal?) brillieren darf. Aus dem klassischen Hubraum von 6,75 Liter und mit Hilfe zweier Turbolader produziert der venerable Achtzylinder 530 PS und recht brave 1.050 Newtonmeter Drehmoment, laut Bentley so viel wie noch keine Serienwagen-Maschine zuvor.

Im Wohnraum (sagen Sie nicht „Cockpit“ zu einem so edel möblierten Herrenzimmer) hört man quasi das Kaminfeuer prasseln, für den sportlichen Touch sorgen beispielsweise Pedale aus Aluminium. Aber keine Angst, es geht bequem zu; hingewiesen wird auf den im Vergleich zum Continental R Coupé um 10% gewachsenen Kopf- und Fußraum. Man trägt Tweed statt Nomex.

Die Produktion ist auf 550 Stück limitiert; selbstverständlich lässt sich jeder denkbare Ausstattungswunsch verwirklichen, wird der Brooklands doch von Hand gebaut, wie sich das für ein echt britisches Auto gehört.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.