AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus altem Familienbesitz

Seit Bentley Motors zu VW gehört, haut man dort ganz besonders laut auf die britische Pauke: Bentley Boys, Racing Green, wir wissen Bescheid. Fotos

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Schnödes Marketing oder nicht, auf diese Weise rollen jedenfalls in Crewe die Autos vom Band, die man in der „unabhängigen“ Ära nicht zustande gebracht hat. Ein letztes Überbleibsel der Vor-VW-Zeit ist der große V8-Motor, dessen Wurzeln auf das Jahr 1959 zurückgehen. Auch James Bond fuhr, zumindest in den Romanen, gern flotte Bentleys, demnach müsste ihm das neueste Modell ebenso zusagen wie der Mehrheit der konservativeren Bentley-Kundschaft. In einem Rap-Video wird der Brooklands eher nicht auftauchen.

Die Linien sind, wie man so sagt, klassisch und stammen in ihren Grundzügen noch aus der Rolls-Royce-Periode; die elegante Außenhaut lenkt also nicht vom Motor ab, der hier (zum letzten Mal?) brillieren darf. Aus dem klassischen Hubraum von 6,75 Liter und mit Hilfe zweier Turbolader produziert der venerable Achtzylinder 530 PS und recht brave 1.050 Newtonmeter Drehmoment, laut Bentley so viel wie noch keine Serienwagen-Maschine zuvor.

Im Wohnraum (sagen Sie nicht „Cockpit“ zu einem so edel möblierten Herrenzimmer) hört man quasi das Kaminfeuer prasseln, für den sportlichen Touch sorgen beispielsweise Pedale aus Aluminium. Aber keine Angst, es geht bequem zu; hingewiesen wird auf den im Vergleich zum Continental R Coupé um 10% gewachsenen Kopf- und Fußraum. Man trägt Tweed statt Nomex.

Die Produktion ist auf 550 Stück limitiert; selbstverständlich lässt sich jeder denkbare Ausstattungswunsch verwirklichen, wird der Brooklands doch von Hand gebaut, wie sich das für ein echt britisches Auto gehört.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.