AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,7 Liter Biturbo Sechszylinder Diesel ist ohne Zweifel das optimale Aggregat für das französische Flaggschiff, mit 204 PS ist es dem Dreiliter-Sechszylinder Benziner zwar um sieben PS unterlegen. Unterm Strich beschleunigt der Selbstzünder aber nicht nur besser, sondern hat auch in Sachen Verbrauch deutlich die Nase vorne.

8,9 Sekunden vergehen beim Sprint auf Tempo 100 km/h, das Sechsgang-Automatikgetriebe macht dabei einen hervorragenden Job, die Gangwechsel gehen fast unbemerkt und sehr weich über die Bühne.

Apropos weich, diese Beschreibung trifft auch auf das typische Citroen-Fahrwerk zu. Besonders der Komfort-Modus ist nicht jedermanns Sache, wenngleich sänftenartig alle Unebenheiten weggebügelt werden.

Abhilfe schafft der Wechsel in den Sport-Modus, wirklich knackig ist die Abstimmung aber auch dann nicht. Der C6 ist das optimale Langstrecken-Auto für die Autobahn, auf kurvigen Landstraßen wird man damit wohl nicht wirklich glücklich, dies zumindest unser subjektiver Eindruck.

Die Höhe des Fahrwerks kann mittels Tastendruck variiert werden, im normalen Fahrbetrieb übernimmt die Entscheidungen aber ohnedies die Elektronik. Ab 110 km/h senkt sich die Karosserie leicht ab, bereits bei 65 km/h fährt der in die Kofferraum-Klappe integrierte Heckspoiler aus.

Mit 8,7 Litern soll der C6 im Schnitt das Auslangen finden, in der Praxis sollte man mit zehn und elf Litern auf 100 Kilometern rechnen. Das hohe Eigengewicht von knapp 1.900 Kilogramm ist dafür natürlich mitverantwortlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C6 2,7 HDi Exclusive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.