AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Sicherheit, weniger Verbrauch

Ein wenig größer und deutlich runder als der Vorgänger feiert die neue Generation des Kleinstwagens Daihatsu Cuore ihre Premiere. » Fotos

mid/hh

Große, weit in die Motorhaube gezogene Scheinwerfer geben dem um sechs Zentimeter auf 3,46 Meter gewachsenen Viersitzer nun ein deutlich moderneres Gesicht, sanft ansteigende Sicken an den Seiten sorgen in Verbindung mit dem tief gezogenen Stoßfänger optisch für Dynamik. Ein auf 2,49 Meter verlängerter Radstand vergrößert das Platzangebot im Innenraum.

Für den Antrieb sorgt ein vierzylindriger Ein-Liter-Ottomotor mit 51 kW/70 PS Leistung. Das mit variabler Ventilsteuerung ausgerüstete Triebwerk ist damit rund zwölf PS stärker als bisher. Trotzdem sinkt der Kraftstoffverbrauch in der Version mit Fuenfgang-Handschaltung von 4,8 Litern auf 4,4 Litern. Alternativ steht eine Vier-Stufen-Automatik zur Wahl.

Optional ist nun eine spritsparende Start-Stop-Automatik erhältlich, die den Motor des stehenden Fahrzeugs automatisch ausschaltet. So wird der Treibstoffverbrauch auf 4,2 Liter auf 100 Kilometern gesenkt. Das entspricht einer CO2-Emission von 99 g/km. Erstmals ist für den Japaner nun das Stabilitätsprogramm ESP erhältlich, bis zu sieben Airbags sorgen für zusätzliche Sicherheit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Cuore – Neu am Genfer Salon

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.