AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Daihatsu Cuore – Neuvorstellung

Stärkeres Herzklopfen

Kleinster Fünftürer, ganz neu: Am 15. September kommt die aktuelle Generation des Kleinwagen-Klassikers in Österreich auf den Markt.

Nach der Premiere in Genf im Frühling kommt der neue Daihatsu Cuore mit 15. September zu den Händlern. 30 Jahre gibt es diese Modellreihe jetzt, der Neue verteidigt nach wie vor seine Stellung als kleinster Serien-Fünftürer der Welt. Die Cuore-Zukunft bringt einen Schritt weg vom Schachtel-Design, wobei die „kubischen“ Grundmaße schon konzeptbedingt beibehalten werden.

Ganze 6 Zentimeter durfte der nunmehr 3,46 Meter lange Cuore außen in der Länge zulegen, der Innenraum ist gleichzeitig, nicht zuletzt dank verlängerten Radstandes, um 21 Zentimeter gewachsen. Wichtig beim Stadtflitzer: Der Wendekreis von 8,4 m.

19% mehr Leistung

Motorisch bleiben die Eckdaten auf den ersten Blick unverändert: Drei Zylinder, zwölf Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen; allerdings leistet der Ein-Liter-Benziner jetzt 70 PS statt bisher 51. Außerdem glänzt er laut Werksangaben mit einem kombinierten Verbrauch von 4,4 Liter Normalbenzin auf 100 km beim Fünfgang-Schaltgetriebe (5,5 Liter mit Vierstufen-Automatik) und CO2-Emissionen von 104 g/km beim Schaltgetriebe bzw. 129 g/km beim Automatikgetriebe.

In 11,1 Sekunden wird auf 100 km/h beschleunigt, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 60 km/h. Wider die Abgase arbeitet der Daihatsu-eigene „intelligente Katalysator“ mit Selbstreinigung und „Catalyst Early Activation System“.

Sicherheit

Der Cuore kann mit bis zu sieben Airbags ausgestattet werden. Fünf Airbags sind bereits ab der mittleren Variante „Plus“ in der Serienausstattung enthalten: Neben Fahrerairbag und serienmäßig abschaltbarem Beifahrerairbag gehören SRS-Seitenairbags für die Vordersitze sowie ein SRS-Knieairbag für den Fahrer dazu. SRS-Kopfairbags sind optional für die Ausstattungsvariante „Top“ erhältlich.

An Sicherheitssystemen serienmäßig an Bord sind ABS und elektronische Bremskreftverteilung; optional gibt es für die oberste Ausstattungslinie erstmals die Stabilitätskontrolle VSC. Zusätzliche Sicherheit kostet also Aufpreis. Daihatsu verweist außerdem auf sehr gutes Abschneiden bei Crashtests und erhöhten Fußgängerschutz.

Die Preise für Österreich beginnen bei 8.990,- Euro für den Cuore „Pur“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Cuore – Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.