AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Testsiegern und neuen Profilen

Bridgestone erreichte auch 2007 beim ÖAMTC-Sommerreifentest Bestnoten, Firestone hat indes ein neues Profil im Programm.

Stefan Gruber

Beim neuesten ÖAMTC-Sommerreifentest erreichten die Bridgestone-Reifen „B250“ und „Turenza ER300“ ein „sehr empfehlenswert“ und vier von vier möglichen Sternen. Besonders stolz ist man dabei auf die gute Bewertung der Regeneigenschaften, welche auch das Bemühen um mehr Sicherheit im Straßenverkehr unterstreichen.

Bridgestone setzt schon seit einiger Zeit auf das Thema Sicherheit und ist auch Mitglied der „Global Road Safety Commission“ der G8-Länder, deren Ziel es ist, die Zahl der Verkehrstoten drastisch zu reduzieren. Viele Unfälle könnten verhindert werden, wenn gute Reifen auf den Autos wären. Ein um nur zwei Meter längerer Bremsweg, entstanden durch abgefahrene Reifen oder schlechte Regeneigenschaften, kann schon über Leben oder Tod entscheiden.

Als neues Highlight der Produktpalette präsentiert Bridgestone seinen ersten 4x4 RFT (RunFlatTire) Reifen für SAVs, der erstmals beim neuen BMW X5 serienmäßig für die 19- und 20-Zoll-Bereifung ab Werk geliefert wird.

BMW setzt schon bei vielen anderen Modellen die Potenza- und Turenza-RunFlatTires ein.

Bei der Konzernmarke „Firestone“ gibt es als neues Highlight den „Multihawk“, der in der Kompakt- und Mittelklasse als Multitalent mehr Sicherheit, mehr Komfort und eine hohe Laufleistung bieten soll. Erhältlich ist der Firestone Multihawk in den Dimensionen 155/70 R13 bis 195/65 R 15.

Auch bei diesen Reifen setzt man auf große Sicherheitsreserven: Ein neues Profil mit abgerundeten Profilblöcken, die das Wasser besonders schnell ableiten und dadurch Aquaplaning wirksam vorbeugen, soll besonders bei Regen ein großes Plus an Sicherheit bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.