AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Long Vehicle

Der Transit war immer wieder für Eskapaden gut, wie die F1-motorisierten "Supervans". Die neueste Version ist ihnen allen aber um Längen voraus.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Für die einen ein Transit, für die anderen der vielleicht längste Kleinbus der Welt: Die neueste Generation des Transport-Klassikers wurde zum „Van of the year 2007“ gewählt, und das feiert das Entwicklungsteam mit einem... - nennen wir es „Sondermodell“ mit 7,4 Meter Länge und einem Radstand von 5,9 Metern.

Zum Vergleich: er serienmäßige Transit Tourneo ist 4,9 Meter lang und weist einen Radstand von 2,9 Meter auf. Nur serienmäßige Komponenten kommen zum Einsatz, betonen die Ingenieure. Alles serienmäßig im Motorraum: bewegt wird diese ungewöhnliche Stretch-Limo von einem 130 PS starken 2,2l- Duratorq-Turbodiesel samt Fünfganggetriebe. Zum Glück ist die Transit-Reihe heutzutage frontgetrieben.

Im Innenraum geht es etwas großzügiger zu als im konventionellen Tourneo, jeder Passagier kommt in den Genuss eines lederbezogenen, siebenfach verstellbaren und beheizten „Captain’s Chair“.

Gleich vier Schiebetüren erlauben dem Fahrer und seinen sieben Fahrgästen den Zutritt, eine Klimaanlage hält die Reisegruppe stets wohltemperiert. Ganz fertig ist der Transit XXL noch nicht, Annehmlichkeiten wie ein Entertainmentsystem mit DVD und Spielkonsolen werden demnächst eingebaut. Die Einparkhilfe ist bereits an Bord...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.