AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Value for money

Ein kultivierter 3,5l-V8-Motor mit 258 PS erweitert das Modell-Angebot bei Jaguars Coupé und Cabrio XK – damit gibt es jetzt 6 Versionen.

Mit der Einführung einer neuen 3,5l-Variante des V8-Motors legt Jaguar bei seiner XK-Baureihe noch ein Schäuferl nach. Damit erhöht sich die Zahl der angebotenen Varianten beim Jaguar XK auf insgesamt sechs – sowohl Coupé als auch Cabriolet sind nun mit je drei verschiedenen V8-Motoren erhältlich: 3,5l-V8-Saugmotor (258 PS), 4,2l-V8-Saugmotor (298 PS) und 4,2l-V8-Motor mit Kompressor (416 PS).

Value

Der Neue, exakt 3.555 Kubikzentimeter große Achtzylinder leistet 190 kW (258 PS) und bringt ein maximales Drehmoment von 335 Nm bei 4.200/min. Wie bei der größeren Variante wurde auch hier auf gleichmäßigen Drehmomentverlauf geachtet. Zwischen 2.000 und 6.000 U/min verspricht der Hersteller konstant über 85% des Nennwertes.

Das Coupé mit 3,5l-Motor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h und sprintet in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Sechsgang-Automatik mit Handschalt-Modus über Lenkradwippen ist serienmäßig. Nebenbei die werksseitigen Verbrauchsangaben: Im Mischbetrieb werden dem Achtender 11,3 Liter Super zugestanden.

Jaguar will mit dem XK 3,5 V8 "value for money" bieten; vor allem Cabrio-Kunden, die nicht so sehr auf Spitzenleistung denn auf gleichmäßige Leistungsentfaltung Wert legen, sollen angesprochen werden.

Money

Der Einstiegspreis des Jaguar XK mit 3,5-l-V8-Motor liegt jeweils 10.700,- Euro unter den entsprechenden Varianten mit dem 40 PS stärkeren 4,2l-Motor.

Der Jaguar XK 3,5 ist ab sofort erhältlich, das Coupé kostet inklusive MwSt. und 16% NoVA 87.100,- Euro, das Cabriolet € 96.700,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.