AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahr' ma, Euer Gnaden?

Die 2. Generation des Kia Magentis will mit neuem CRDI-Motor und Kampfpreis zur Rückkehr zum klassischen „Drei-Box-Auto“ verlocken. Ob das gelingt?

Johannes.Gauglica@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Kia Magentis 2,0 CRDi!

    Aller Nischenpolitik zum Trotz gibt es sie noch, die klassische Limousine. Künftige Generationen werden vielleicht davon entwöhnt sein, für die heutige Verkehrsteilnehmerschaft ist es immer noch das klassische Auto: Motor vorne, Fahrgäste in der Mitte, Kofferraum hinten. Ab der „mittleren Mittelklasse“ kann es sich bislang kein Hersteller leisten, ganz auf solche Modelle zu verzichten.

    Kia hat mit dem Magentis ein Eisen im Feuer, das bisher nur zaghaft geglüht hat. Der Grund dafür: es gab ausgerechnet im Diesel-verliebten Österreich keine Selbstzünder-Version. Das ist nun anders, ein Common-Rail-Turbodiesel mit 2,0 Liter Hubraum tut seine Arbeit im Bug des klassisch gezeichneten Koreaners. Angeboten werden zwei Leistungsversionen mit 120 und 140 PS, jeweils mit Sechsgang-Schaltgetriebe.

    Wir haben den stärkeren der beiden etwas näher unter die Lupe genommen. Erster äußerer Eindruck: freundliche Konfektion ohne störenden Nachgeschmack. Der Magentis ist unaufdringlich gezeichnet, aus gewissen Blickwinkeln erinnert er entfernt an das eine oder andere Konkurrenzprodukt.

    Die Botschaft des Magentis lautet von Anfang an „Maß und Ziel“. Nicht Luxus, aber Komfort. Keine Prunklimousine, aber ein geräumiger Reisewagen. Keine Gimmick-Offensive, aber eine Auswahl von wichtigen Annehmlichkeiten. Und die Auswahl ist nicht schlecht gelungen.

    Ausstattungsmäßig erwartet uns die Top-Variante „Active Black“ mit allem, was Kia für den Magentis an Goodies anbietet. Und das ist nicht über-luxuriös, aber für Alltagsansprüche durchaus komplett. Unser Testwagen schimmert in Deep Ocean Blue, einer aufpreispflichtigen Mica-Lackierung; und das ist bereits das einzige für dieses Modell verfügbare Extra.

    „Wie gesehen und probegefahren“ steht der Magentis CRDi mit 27.240,- Euro zu Buche. Das ist ein attraktiver Preis für einen Wagen dieser Grösse und mit den versprochenen Leistungsdaten. Ob wir nach einigen Tagen des Zusammenlebens mit dem Kia Magentis diese Empfehlung aufrechterhalten können, erfahren Sie in unserem Testbericht!

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Magentis 2,0 CRDi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.