AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

1.582 ccm Hubraum bietet der neu entworfene Common-Rail-Turbodiesel auf, und er erweist sich als temperamentvoll. In jugendlichem Überschwang reißt er bisweilen an der Lenkung, ein weicherer Gasfuß zahlt sich also auf glatter Fahrbahn aus.

Ansonsten macht der ebenso durchzugsstarke wie drehfreudige 115-PS-Motor mit seinen 255 Nm Drehmoment eine Menge Freude im täglichen Zusammenleben. 188 km/h werden als Höchstgeschwindigkeit avisiert, und die nehmen wir ihm ohne Probe aufs Exempel ab.

Die vorhandene Kraft wird durch ein manuelles Fünfgang-Getriebe sortiert, das mit dem Rest des Autos in puncto hochwertigem Touch nicht ganz mit kann. Nicht dass es zähneknirschend seine Arbeit verrichten würde, aber etwas knöchern fühlt es sich doch noch an.

Es tut immerhin fehlerlos das, was von ihm verlangt wird, und die Schaltwege sind angenehm kurz und präzise. Einen sechsten Gang hätten wir uns gewünscht, obwohl der Motor auch auf Autobahnetappen nicht übermäßig laut wird; das Geräuschniveau bleibt überhaupt immer im angenehmen Bereich.

Das Fahrwerk spielt stets mit, auch wenn ein flotterer Richtungswechsel die Routine durcheinander bringen sollte; der cee’d erweist sich als kaum aus der Ruhe zu bringen. Die Abstimmung ist ein schöner Kompromiss aus Straffheit und Komfort.

Auch hier zeigt sich der große Fortschritt, den Kia mit dem cee’d macht: An diesem Fahrverhalten finden selbst harte Kritiker nur schwer etwas auszusetzen. Der verhältnismäßig lange Radstand gibt dem kompakten Koreaner eine kaum zu erschütternde Stabilität. ABS, ESP und TCS lauern in den Tiefen des Systems auf den Ernstfall.

6,4 Liter Diesel konsumierte der cee’d 1,6 CRDi im Testdurchschnitt; wir waren dabei aufgrund des verlockend drehfreudigen Motors zugegeben nicht immer im Sparmodus unterwegs.

4,7 Liter Durchschnittsverbrauch verspricht das Werk für den 115-PS-Diesel (es gibt auch eine 90-PS-Variante), das dürfte nur mit samtenen Pfoten zu erreichen sein. Die Wahrheit liegt wohl auch hier in der Mitte, und dort liegt sie immer noch nicht schlecht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia cee'd 1,6 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.