AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

V8-Star

Neue Topversion der C-Klasse, ab Anfang 2008 am Markt: Mercedes-Benz C 63 AMG mit 6,3-Liter-V8-Motor mit 336 kW/457 PS und muskulösem Auftritt.

mid/hh

  • Hier finden Sie Bilder des neuen Mercedes C 63 AMG!

    Zu den optischen Modifikationen gegenüber den schwächer motorisierten Versionen gehören Powerdomes auf der Motorhaube, stark ausgestellte Radhäuser, eine Frontschürze mit seitlichen Kiemen sowie ein Diffusor am Heck. Den Kühler ziert ein verchromter Grill mit integriertem Stern. Im Innenraum finden sich Sportsitze sowie (F1-Techniktransfer!) ein unten abgeflachtes Sportlenkrad.

    Der aus anderen AMG-Hochleistungsmodellen bekannte Saugmotor beschleunigt den Hecktriebler in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Sein Drehmomentmaximum von 600 Nm liegt bei 5.000 U/min an, doch bereits ab 2.000 Touren stehen dem Fahrer mindestens 500 Nm zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert.

    Für die Kraftübertragung sorgt eine Siebengang-Automatik mit Zwischengasfunktion beim Herunterschalten. Dadurch sollen sich Lastwechselreaktionen beim Anbremsen vor der Kurve verringern. Neben einer manuellen Gangwahl stehen ein Sport- sowie ein Komfortmodus zur Wahl.

    Erstmals in einem AMG-Modell ist ein Drei-Stufen-ESP an Bord, das sich per Knopfdruck sportlicher einstellen oder ganz ausschalten lässt. Zudem tritt der Neue gegen BMW M3 und Audi S4 mit einer neu konstruierten Vorderachse an, die für präziseres Lenkverhalten und bessere Bremsleistungen sorgen soll.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.