AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieht aus wie neu

Mercedes-Benz arbeitet bereits emsig am neuen Coupé auf Basis der (alten) C-Klasse, in Nordschweden wurde das Auto jetzt bei Wintertests enttarnt.

Foto: Automedia

  • Hier finden Sie einige Schnappschüsse des neuen Mercedes C-Coupé!

    Das C-Coupé wird äußerlich der neuen C-Generation ähnlich sehen, unter dem Blech steckt allerdings noch die Technik des gerade pensionierten Vorgängers. Die Motorenauswahl sieht auch bekannt aus, es gibt zwei Benzin-Vierzylinder mit Kompressor (C180 mit 156 PS und C200 mit 184 PS), zwei Sechszylinder (C230 mit 204 PS und C350 mit 272 PS) – dazu eventuell als Mittelmaß einen 231 PS starken C280. Für die Dieselfreunde werden der C200 CDI mit 136 PS oder der C220 CDI mit 170 PS angeboten.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.