AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Bisher hatte das Fahren mit einer E-Klasse einen nicht allzu aktiven Touch. „Lenkung zu träge, Schaltung zu knochig, Fahrwerk zu schwammig“, lauteten die Anklagepunkte. Das hat sich Mercedes zu Herzen genommen und überall DIRECT CONTROL eingebaut.

Was sich wie ein haltloser Spruch aus der Marketingabteilung anhört, ist bereits nach dem ersten Meter Fahrt deutlich zu spüren. Die Ingenieure haben es geschafft, ein völlig anderes Auto aus dem Benz zu zaubern. Die E-Klasse fährt sich nun endlich so agil und handlich, wie man es von einer modernen Oberklasselimousine erwartet.

Der Vergleich mit einem Audi A6 ist durchaus erlaubt, die Spontanität und Härte eines 5er-BMWs wurde bewusst nicht nachgeahmt. Die Lenkung ist ab sofort herrlich direkt, die Rückstellkräfte leider immer noch ein Alzerl zu gering.

Der Schalthebel flutscht bei den manuellen Modellen richtig knackig durch die Gassen und das Fahrwerk erlaubt nun heitere Kurvenräubereien, ohne dabei gleich ins Wanken zu geraten. Bis weit in den Grenzbereich liegt der Stuttgarter neutral und lässt sich sogar in (ESP-)beschränkten Ausmaßen mit dem Gaspedal mitsteuern.

Die Krönung ist allerdings der noch weiter gesteigerte Fahrkomfort. Trotz der neu erworbenen Sportlichkeit bügelt der Mercedes ab sofort jedes, aber auch wirklich jedes Unbill glatt, das der Straßenbau zu bieten hat. Da gibt es kein Stuckern, da gibt es kein Poltern.

Ebenso Applaus verdient hat die Basismotorisierung 220 CDI: Der 2,2 Liter Vierzylinder-Commonrail-Diesel leistet 170 PS und wuchtet bereits ab 2.000 U/min satte 400 Nm auf die Kurbelwelle. Selbst beim Kaltstart von innen kaum als Selbstzünder zu entlarven, ist im Fahrbetrieb rein gar nichts mehr vom Verbrennungsprinzip zu erahnen.

Nach Überwindung eines winzigen Turbolochs schießt der schwere Kombi in lediglich 9,1 Sekunden auf 100 km/h. Der Vortrieb endet erst bei 218 km/h. Die 5-Gang-Automatik sortiert ihre Fahrstufen in gewohnter Mercedes-Perfektion und sorgt für maximalen Komfort. Dank serienmäßigem Partikelfilter und einem Testverbrauch von 7,4 Litern auf 100 km sollte auch das Umweltgewissen mehr als beruhigt sein.

Die Bremsen, die nun wieder in herkömmlicher, statt in SBC-Bauweise ausgeführt wurden, sind endlich perfekt zu dosieren und nerven nicht mehr mit synthetischem Pedalgefühl. Die Verzögerungswerte sind auch bei höchster Belastung vorbildlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes E220 CDI T Elegance – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.