AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sportgerät: Mini "John Cooper Works Challenge"

Sport und Musik

Auf der IAA wird der „John Cooper Works Challenge“ präsentiert, die bislang stärkste Rennversion des Mini für den Markencup.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Der 210 PS starke „John Cooper Works Challenge“ wird das Basismodell für die Mini Challenge, den erfolgreichen Markencup. Damit geht der Mini endgültig in Richtung Rennwagen, gearbeitet wurde an der Traktion und den Querbeschleunigungswerten ebenso wie natürlich an der Motorleistung und dem Drehmoment.

Entwickelt wurde die bislang potenteste Variation des anglo-bayrischen Designerstückes primär für den Rennsport. Bei den Challenge-Rennen 2008 wird die neue Version erstmals am Start sein, Mini weist allerdings darauf hin, dass das Auto auch in anderen Meisterschaften konkurrenzfähig sein kann und soll. Das Auto wird rennfertig einschließlich aller für Performance und Sicherheit erforderlichen Ausstattungsdetails an die Kunden ausgeliefert.

Die Challenge-Teilnehmer werden bevorzugt beliefert, „Normalsterbliche“ können ab Sommer 2008 mit der Lieferung ihres Challenge-Mini rechnen. Die offizielle Premiere wird auf der IAA Anfang September sein. Bekannt ist der deutsche Preis, nämlich 49.000 Euro. Damit dürfen sich österreichische KunInnen auf einen Preis "Mitte 50" einstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.