AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Guter Insassenschutz, Mängel bei Fußgänger-Sicherheit

Der Nissan Qashqai holt beim Insassen-Schutz den Sieg in der Kompaktklasse, auch der Kia Carens schlägt sich wacker, Patzer gibt's beim Fußgänger-Schutz.

In der aktuellen EuroNCAP-Crashtestserie wurden diesmal nur zwei Fahrzeuge zu Schrott gefahren. Bei den Minivans der KIA Carens und in der Kompaktklasse der Nissan Qashqai. Besonders der Japaner konnte überzeugen.

"Der Qashqai hat eine sehr stabile Fahrgastzelle. Er hat die maximale Punkteanzahl im Front-, Seiten- und Pfahltest erzielt. Sehr gute Werte gibt es auch für die Kindersicherheit", erklärt ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang.

Mit insgesamt 37 Punkten und fünf Sternen ist der neue Nissan damit das sicherste Fahrzeug seiner Klasse. Beim Fußgängerschutz besteht allerdings noch Aufholbedarf: Null Punkte gibt es für die harte Motorhaubenkante. Insgesamt reicht es daher nur für zwei Sterne in dieser Kategorie.

Bei den Minivans musste sich der KIA Carens beweisen. Er holte sich 27 von 37 möglichen Punkten und erreichte damit vier Sterne. Der Carens kann lediglich beim Seiten- und Pfahltest voll überzeugen, bei denen er die maximale Punktezahl erhält.

"Im Frontcrash mit 64 km/h drohen allerdings gröbere Oberschenkel- und Brust-Verletzungen für Fahrer und Beifahrer. Besonders gefährdet sind bei einem Unfall die Füße des Fahrzeuglenkers", erläutert der ÖAMTC-Experte.

Auch beim neuen KIA zeigt sich, dass die Hersteller im Bereich Fußgängersicherheit noch alle Hände voll zu tun haben. Nur knapp einen Stern erreicht der Carens in dieser Kategorie. Für die Kindersicherheit erhält er drei Sterne.

Die aktuellen Testprobanden im Klassenvergleich

Der Nissan Qashqai hat im Vergleich zur Konkurrenz in der Kompaktklasse die größten Vorteile beim Frontcrash und der Kindersicherheit.

Die Vorteile z.B. beim Toyota Auris liegen beim relativ guten Fußgängerschutz, der mit drei Sternen bewertet wurde. Ebenso wie die beiden Konkurrenten glänzt auch der Volvo C30 mit fünf Sternen bei der Insassensicherheit. Abzüge gibt es hingegen beim Fußgängerschutz wegen der steifen Motorhaubenkante.

Bei den Minivans ist der KIA Carens im Vergleich zur Konkurrenz im unteren Mittelfeld zu finden. Im Gegensatz dazu besticht der Klassenbeste Ford S-MAX durch seine stabile Fahrgastzelle und erreicht sehr gute Werte im Front-, Seiten- und Pfahltest. Auch die Kinder sind in den hinteren Sitzreihen optimal geschützt.

Hinter dem Carens liegt dagegen der Citroen Berlingo mit gerade noch vier Sternen. Bei einem Seitencrash zeigte der Franzose eine sehr hohe Belastung für die Brust. Eine hohe Verletzungsgefahr besteht für die Oberschenkel im Frontcrash.

ÖAMTC fordert besseren Fußgängerschutz

Die Insassensicherheit wird bei neuen Fahrzeugen immer besser. Einige Autobauer haben aber noch Defizite aufzuholen. "Besonders im Bereich der Fahrzeugfronten gibt es noch jede Menge zu tun. Der Fußgängerschutz hat bei den Herstellern anscheinend nur geringe Priorität. Dabei schließen sich Fußgänger- und Insassenschutz nicht aus", so der ÖAMTC-Cheftechniker abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!