AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung & Wertung

Lumpen lassen hat man sich da zwischen Heiligenstädterlände (Ö3) und Triester Straße (Peugeot Austria) sicherlich nicht: Serienmäßig ist bereits alles mit an Bord, was das Herz begehrt.

Angefangen bei sechs Airbags, ISOFIX-Halterungen, ABS mit EBV und Bremsassistent, Gurtstraffern vorne, Anschnallkontrolle für alle Sitze, Servotronic, 2-Zonen-Klimaautomatik, über ein MP3-fähges Radio, einen Tempomaten mit Tempobegrenzer, einer Bluetooth Freisprecheinrichtung(!) mit Lenkradfernbedienung, ...

- nein, das ist noch nicht alles -

... ein Panorama-Glasdach, Nebelscheinwerfern, elektrischen Fensterhebern vorne, Funk-ZV, einen Bordcomputer mit Grafikdisplay, höhenverstellbaren Vordersitzen bis hin zu einem 2-achsig verstellbaren Leder-Sportlenkrad ist alles vorhanden und aufpreisfrei mit dabei.

Einziges Extra: Metalliclack für € 398,-, wobei das Standard-Rot des Testwagens ebenfalls sehr schick ist.

Dieselfreunde werden übrigens mit zwei Ö3-Varianten beglückt: Mit 68 PS um € 16.660,- und mit 90 Pferden um € 17.660,-. Unser Tip geht aber eindeutig an den 1,4 Liter 16V Benziner des Testwagens. Der ist nämlich ein echter Hit!

Testurteil

Plus


+ hervorragende Verarbeitung
+ äußerst reichhaltige Serienausstattung
+ sportliches, dennoch komfortables Fahrwerk
+ spritziger, sparsamer Benzinmotor

Minus

- ESP nicht lieferbar
- Was soll der Ö1-Hörer tun? ;-)

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Mit dem 207 hat Peugeot ohnehin bereits ein Ass im Ärmel und wird sicherlich problemlos an den Erfolg des 206ers anknüpfen können. Mit der Ö3-Edition wurde ein stimmiges Paket geschnürt, das durch den günstigen Preis und die perfekte Ausstattung brilliert. Als echter Geheimtipp entpuppte sich der 88 PS starke Benzinmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 207 1,4 16V Ö3 Edition - im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.