AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chapeau Peugeot!

Nach Limousine und Cabrio kommt nun auch eine neue Kombiversion des Peugeot 207 zu den Händlern, die Platzangebot und Chic miteinander verbindet.

mid/ec

  • Hier sehen Sie Bilder des Peugeot 207 SW!

    Der von seinen Maßen her irgendwo zwischen Klein- und Kompaktklasse angesiedelte Franzose bietet beachtlich viel Platz, eine formschöne Karosserie und eine breite Motorenauswahl. Besonders glänzen kann der Fünfsitzer in der Disziplin "Raum".

    Je nach Ausnutzung des Gepäckabteils gehen zwischen 337 Liter und 1.258 Liter in den dank der niedrigen Ladekante leicht zugänglichen Kofferraum. Zum Vergleich: Beim Vorgänger 206 SW lag die Spanne zwischen 270 und 923 Liter.

    Bei einigen Versionen lässt sich die Heckscheibe zur Beladung mit kleineren Gegenständen getrennt öffnen. Ebenfalls bestimmten Varianten vorbehalten ist das Panorama-Glasdach mit seiner Fläche von einem Quadratmeter und serienmäßiger elektrischer Jalousie.

    Beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren. Als Einstieg dient der 1,4-Liter-Benzinmotor mit 54 kW/73 PS, gefolgt von einem Aggregat gleichen Hubraums aus der Kooperation mit BMW. Dieses verfügt über eine variable Ventilsteuerung (VTi) und leistet 70 kW/95 PS.

    Auch der 1,6-Liter-Motor stammt aus der Zusammenarbeit mit BMW, fährt ebenfalls mit VTi-Technik und steht mit 88 kW/120 PS in den Datenblättern. Bei den Selbstzündern offeriert Peugeot zwei Triebwerke mit jeweils 1,6 Litern Hubraum, beide sind mit Rußpartikelfilter ausgestattet und leisten 66 kW/90 PS beziehungsweise 80 kW/109 PS.

    Die Modellreihe 207 SW ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: Die Ausstattungsvariante "Junior" mit „Classic“-Front umfasst eine beinahe komplette Sicherheitsausstattung (sechs Airbags, Gurtkontrollleuchten, fünf Kopfstützen, Isofix-Verankerungen, ABS, elektronischer Bremskraftverteiler, Notbremsassistent, Einschaltautomatik der Warnblinkleuchten) sowie die Rücksitzkinematik für mehr Variabilität. "Trendy" mit der „Classic“-Frontkommt zusätzlich mit Panorama-Glasdach und manueller Klimaanlage. Und "Active" zeichnet sich durch eine „Sport“-Front aus. Diese Ausstattungsvariante umfasst zusätzlich unter anderem dunkel getönte Seitenfenster und Heckscheibe. Die Dachreling ist als Sonderausstattung erhältlich.

    Der neue Kombi schafft hervorragend den Spagat zwischen Praktikabilität und Lifestyle, was in dieser Fahrzeugklasse eher selten ist. Den leichten Mängeln in der Sicherheitsausstattung - ein ESP ist allerdings nur als Aufpreis-Extra erhältlich - stehen Vorzüge bei Variabilität und Innenraumgestaltung gegenüber. Chapeau Peugeot!

    Technische Daten Peugeot 207 SW:

    Kleinwagen-Kombi mit Frontantrieb, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,16 Meter/1,72 Meter/1,51 Meter/ 2,54 Meter, Gewicht: 1 271 Kilogramm, Zuladung: 408 kg, Anhängelast: 1 150 kg, Kofferraum: 337 Liter bis 1.258
    Liter;
    Motoren: 1,4-Liter-Benzinmotor mit 54 kW/73 PS, max. Drehmoment 118 Nm bei 3 300 U/min, null auf 100 km/h in 14,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 170 km/h, Verbrauch 6,3 Liter/100 km, 155 Gramm
    CO2/km;
    1,4-Liter-Benzinmotor mit 70 kW/95 PS, 136 Nm bei 4 000 U/min, 11,8 s, 185 km/h, 6,3 Liter, 150 g/km;
    1,6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW/120 PS, 160 Nm bei 4 250 U/min, 200 km/h, 6,3 Liter, 150 g/km;
    1,6-Liter-Dieselmotor mit 66 kW/90 PS, 215 Nm, 11,8 s, 182 km/h, 5,0 Liter, 131 g/km;
    1,6-Liter-Dieselmotor mit 80 kW/109 PS, 240 Nm, 10,3 s, 193 km/h, 5,0 Liter, 131 g/km.

    Preise für Österreich sind noch nicht bekannt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.