AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum ist ein Riesentrumpf des Peugeot 307 SW. Durch den langen Radstand und das etwas erhöhte Dach ergibt sich fast das Raumgefühl von einem Minivan. Durch das Glasdach, welches das Auto noch luftiger wirken lässt, wird der Eindruck zusätzlich noch verstärkt.

Das Ganze ist aber keine Mogelpackung, denn der 307 SW scheint wirklich Platz ohne Ende zu haben. Selbst wenn auf den vorderen Plätzen groß gewachsene Passagiere sitzen, können sich die Mitreisenden in Reihe zwei noch über genug Beinfreiheit erfreuen.

Mit einem Kofferraumvolumen von 575 Litern passt auch jede Menge Urlaubsgepäck in den kompakten Franzosen. Wer nur zu zweit auf Reise geht bzw. mal mehr transportieren muss, dem stehen bei umgeklappter Rückbank sogar bis zu 2.082 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung.

Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Ablagen und das große Handschuhfach, welches sogar gekühlt ist und somit für den Reiseproviant beste Dienste leistet.

Abseits der Ladetalente bietet der Peugeot 307 aber auch jede Menge Komfort. Die Sportsitze in Stoff-Leder-Kombination sind auch auf langen Strecken sehr bequem, und es lässt sich schnell eine ideale Sitzposition finden. Auch wenn es sich um die sportliche Ausstattungsvariante handelt, so ist die Federung doch mehr auf Komfort getrimmt. Man spürt zwar schon einen sportlichen Touch in der Abstimmung, jedoch leidet der Reisekomfort in keiner Weise, und man steigt auch nach einer 500 km-Reise noch entspannt und ohne Rückenschmerzen aus dem Auto.

Sehr angenehm ist auch das Geräuschniveau im Auto. Lediglich bei sehr hohem Autobahntempo dringen Wind- und Abrollgeräusche in den Innenraum, oder bei allzu sportlicher Beschleunigung in Richtung rotem Drehzahlbereich auch Motorengeräusche.

Dass der 307 vor der Ablöse steht, würde man aufgrund der Komforteigenschaften, die noch Up-to-Date sind nicht merken. Ebenso wenig am Design im Innenraum, welches durch den großzügigen Einsatz von Aluoptikelementen und die weiss hinterlegten Ziffernblätter der Armaturen noch immer sehr frisch und modern wirkt.

Auch in punkto Sicherheit muss sich der 307 SW nicht verstecken – 6 Airbags und ABS sind in allen Modellen mit an Bord, ESP ist ab der Ausstattungslinie Active serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.