AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum ist ein Riesentrumpf des Peugeot 307 SW. Durch den langen Radstand und das etwas erhöhte Dach ergibt sich fast das Raumgefühl von einem Minivan. Durch das Glasdach, welches das Auto noch luftiger wirken lässt, wird der Eindruck zusätzlich noch verstärkt.

Das Ganze ist aber keine Mogelpackung, denn der 307 SW scheint wirklich Platz ohne Ende zu haben. Selbst wenn auf den vorderen Plätzen groß gewachsene Passagiere sitzen, können sich die Mitreisenden in Reihe zwei noch über genug Beinfreiheit erfreuen.

Mit einem Kofferraumvolumen von 575 Litern passt auch jede Menge Urlaubsgepäck in den kompakten Franzosen. Wer nur zu zweit auf Reise geht bzw. mal mehr transportieren muss, dem stehen bei umgeklappter Rückbank sogar bis zu 2.082 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung.

Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Ablagen und das große Handschuhfach, welches sogar gekühlt ist und somit für den Reiseproviant beste Dienste leistet.

Abseits der Ladetalente bietet der Peugeot 307 aber auch jede Menge Komfort. Die Sportsitze in Stoff-Leder-Kombination sind auch auf langen Strecken sehr bequem, und es lässt sich schnell eine ideale Sitzposition finden. Auch wenn es sich um die sportliche Ausstattungsvariante handelt, so ist die Federung doch mehr auf Komfort getrimmt. Man spürt zwar schon einen sportlichen Touch in der Abstimmung, jedoch leidet der Reisekomfort in keiner Weise, und man steigt auch nach einer 500 km-Reise noch entspannt und ohne Rückenschmerzen aus dem Auto.

Sehr angenehm ist auch das Geräuschniveau im Auto. Lediglich bei sehr hohem Autobahntempo dringen Wind- und Abrollgeräusche in den Innenraum, oder bei allzu sportlicher Beschleunigung in Richtung rotem Drehzahlbereich auch Motorengeräusche.

Dass der 307 vor der Ablöse steht, würde man aufgrund der Komforteigenschaften, die noch Up-to-Date sind nicht merken. Ebenso wenig am Design im Innenraum, welches durch den großzügigen Einsatz von Aluoptikelementen und die weiss hinterlegten Ziffernblätter der Armaturen noch immer sehr frisch und modern wirkt.

Auch in punkto Sicherheit muss sich der 307 SW nicht verstecken – 6 Airbags und ABS sind in allen Modellen mit an Bord, ESP ist ab der Ausstattungslinie Active serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.