AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ sehr gute Platzverhältnisse
+ überkomplette Ausstattung
+ tolles Automatikgetriebe


Minus

- teures Navigationssystem
- großer Wendekreis

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Dass der Peugeot 307 SW keineswegs zum alten Eisen gehört, hat er in unserem Test bewiesen. Obwohl schon 6 Jahre am Markt, wirkt er noch sehr frisch und ist auch sehr ausgereift. Mankos der ersten Serie sind Schnee von gestern. Die Kombination von Diesel und 6-Gang-Automatik ist sehr empfehlenswert, wer ein Auto mit viel Platz und guter Ausstattung zum fairen Preis sucht, sollte sich den 307 SW näher ansehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.