AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vignette nicht vergessen!

Ab 31. Jänner 2007 verliert die 2006er Vignette ihre Gültigkeit, spätestens dann muss bei Fahrten auf der Autobahn die neue, blaue Vignette kleben.

Ab 31. Jänner gibt es kein Pardon mehr. Ohne neuer Maut-Vignette sind Autobahnen tabu. Neben den Jahresvignetten gibt es für Wenigfahrer auch die 10-Tages- bzw. 2-Monats-Vignetten.

Die Mautvignetten-Preise bleiben für 2007 unverändert.

  • Jahresvignette: Pkw 72,60 Euro, Motorräder 29,- Euro
  • 2-Monatsvignette: Pkw 21,80 Euro, Motorräder 10,90 Euro
  • 10-Tages-Vignette: Pkw 7,60 Euro, Motorräder 4,30 Euro

    Auch an der Gültigkeitsdauer von insgesamt vierzehn Monaten ändert sich nichts: 1. Dezember 2006 bis 31. Jänner 2008.

    Wer ohne Vignette auf mautpflichtigen Straßen erwischt wird, zahlt eine Ersatzmaut von 120 Euro (Motorradfahrer: 65 Euro).

    Neu: Auf der Vignette ist ein schwarzes "X" zu sehen. Da dieses jedoch nur auf der Trägerfolie angebracht ist, verschwindet es, wenn man die Vignette vom Trägerpapier ablöst und korrekt klebt, informiert der ARBÖ.

    Mit Hilfe des schwarzen "X" können Schwindlereien unterbunden werden. So soll es Autofahrer gegeben haben, die die Vignette mit diversen Hilfsmitteln so an der Scheibe befestigt hatten, dass man sie problemlos herunternehmen und für ein anderes Auto verwenden konnte.

    Das richtige Anbringen der Vignette

    Pickerl-Picken muss gelernt sein, denn die Maut-Vignette darf nicht überall kleben. Sie ist nur dann gültig, wenn sie ordnungsgemäß aufklebt ist.

    WO picke ich

    Die Vignette muss von vorne gut sichtbar auf der Windschutzscheibe angebracht werden. Am besten man klebt sie dort auf, wo sie den Fahrer nicht stört. Aber Achtung: Sie darf auch nicht von einem Tönungsstreifen auf der Windschutzscheibe verdeckt werden.

    NEU: Ab 2007 ist es verboten die Vignette auf einer nicht versenkbaren. linken vorderen Seitenscheibe aufzukleben. Bisher war dies in Einzelfällen (z.B. bei Jeeps oder anderen exotischen KFZ) erlaubt.

    Falsch aufgeklebte Vignetten sind ungültig und werden genau so bestraft als wäre gar keine Vignette vorhanden. Die Strafe beträgt bei sofortiger Bezahlung 120 Euro, bei einer Anzeige mindestens 400 Euro.

    WIE picke ich

    Vor dem Aufkleben muss die Scheibe sauber, trocken und fettfrei sein. Gerät die Vignette beim Aufkleben in Schieflage, ja nicht wieder ablösen, denn dadurch wird sie ungültig! Also lieber mit schrägem Pickerl unterwegs sein als mit einem gänzlich illegalen.

    Wenn Sie die Vignette aufkleben sollte es im Wageninneren mindestens + 5 Grad Celsius haben. Ist es beim Anbringen zu kalt, kann sich das Pickerl stellenweise wieder lösen.

    Keine Panik: das betrifft ausschließlich den Prozess des Anbringens der Vignette. Klebt sie mal fest, sind Temperaturen kein Problem mehr. ARBÖ-Tipp für kalte Tage: Stellen Sie das Gebläse auf die Windschutzscheibe bevor sie die Vignette aufkleben.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.