AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Toyota IQ

Kleinstwagen-Vision für die Stadt

Als emissionsarmen Kleinstwagen für den Stadtverkehr präsentiert Toyota auf dem Frankfurter Autosalon IAA die Design-Studie IQ.

mid/hh

Der Dreitürer ist lediglich 2,98 Meter lang, bietet aber dank eines variablen Interieurkonzepts als 3+1-Sitzer Raum für vier Passagiere. Auf Fahrer- und Beifahrersitz finden zwei Erwachsene bequem Platz. Der Beifahrersitz lässt sich dank einer Aussparung im Armaturenbrett weiter nach vorn schieben, so entsteht zusätzlicher Raum im Fond.


Der Kühler des Steilheck-Autos trägt das freundliche Hundenasen-Gesicht des 43 Zentimeter längeren Kleinstwagens Aygo, dreieckige Scheinwerfer sorgen bei dem kleinen Bruder aber für etwas mehr Dynamik. Die hohe Gürtellinie und die kleinen Seitenfenster lassen ihn in Kombination mit den sehr kurzen Überhängen kompakt und kräftig wirken. Das puristisch wirkende Cockpit wird von einem Zentralinstrument hinter dem Lenkrad dominiert, weitere Informationen sind von einem Head-Up-Display ablesbar.

Das Konzept eines verbrauchsarmen Stadtautos verfolgen unter anderem zurzeit auch VW und Fiat. Am weitesten gediehen ist dabei die VW-Studie Up. Der 2,45 Meter lange Hecktriebler dürfte 2011 als Nachfolger des Fox in Serie gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.