AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schneller, weiter, weniger

VW wird auf der IAA im September gleich fünf zusätzliche Bluemotion-Modelle präsentieren, darunter auch den bislang sparsamsten Golf.

Mit 4,5 Liter Diesel-Verbrauch und 119 g/km CO2-Ausstoß will VW in der Golf-Klasse ein Zeichen setzen. Nach dem Polo, Passat und Passat Variant wird der Golf Bluemotion das vierte VW-Modell mit verbrauchs- und emissionssenkendem Bluemotion-Paket. Laut Werk werden mit einer Golf-Tankfüllung (das sind 55 Liter) Distanzen von mehr als 1.200 Kilometern möglich sein. Angetrieben wird der Golf BlueMotion vom 1.9 TDI mit einer Leistung von 77 kW/105 PS und 250 Newtonmetern Drehmoment. Die verbesserten Emissionswerte des Kat-Diesels werden durch Softwareeingriffe erreicht.

Aerodynamische Retuschen senken den cW-Wert von 0,32 auf 0,30. Auf der Jagd nach jedem Gramm CO2 setzt VW zudem rollwiderstandsoptimierte Leichtlaufreifen der Dimension 195/65 R 15 ein; sie werden mit 0,3 bar erhöhtem Luftdruck gefahren. Die Endgeschwindigkeit des Golf BlueMotion steigt somit von 187 km/h auf elektronisch begrenzte 190 km/h. Der Marktstart des Golf BlueMotion in Österreich ist für Ende des Jahres vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.