AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nicht nur für die Polizei

Die Golf-Palette ist komplett: der kompakte Kombi-Klassiker Golf Variant feiert (auf vielfachen Kundenwunsch) am Automobilsalon in Genf Premiere. » Fotos

mid/hh

Der Golf Plus konnte ihn doch nicht ganz ersetzen: es gibt wieder einen Golf Variant.

Der um 36 Zentimeter längere Bruder des Steilheck-Golf bietet gleichzeitig fünf Personen und 690 Litern Gepäck Platz; bei umgeklappten Fondsitzen stehen 1 550 Liter Volumen zur Verfügung. Die Rückleuchten sind im Unterschied zu den anderen Karosserievarianten nicht in die Heckklappe integriert, sondern in die Kotflügel.

Für den Antrieb sind zum Marktstart im Juni je zwei Diesel- und Benzinmotoren mit Leistungswerten zwischen 75 kW/102 PS und 103 kW/140 PS im Angebot. Darunter ist auch der 1,4-Liter-TSI-Motor mit doppelter Aufladung durch Kompressor und Turbo. Gebaut wird der Kombi erstmals nicht in Europa, sondern im mexikanischen Puebla, wo auch die Stufenhecklimousine VW Jetta vom Band läuft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.