AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Polo Bluemotion Family - im Test

Innenraum

Bewährt, bekannt, vernünftig: Ein hoher Grad an Reife und Abgeklärtheit zeichnet die praktikable, in angenehmem Sinn konservative Linienführung des Polo aus. Türen wie Türen, eine Heckklappe wie eine Heckklappe, und atemberaubendes Styling findet man woanders. Avantgarde war der Polo nie.

Das setzt sich im Innenraum fort; in manchen Details blitzt auch schlicht und einfach hohes Alter durch. Insofern wird man beim Einsteigen fast etwas nostalgisch und erinnert sich an die Zeit, als VW noch einfach nur Autos gebaut hat statt Lifestyle-Accessoires.

„Bluemotion“ sind innen lediglich die eisblauen Sitzbezüge. Man darf übrigens zwischen drei Stofffarben wählen, die in unserem Testauto ist die lustigste. Polo fährt man nicht zum Spaß!

Die Verarbeitung ist erfreulicherweise ebenso humorlos, alles sitzt, wie es sitzen soll. Das Interieur ist sachlich und robust, manche Kunststoffe wie zum Beispiel auf der Mittelkonsole, fühlen sich etwas billig an; der Trimm entspricht dem Basismodell.

Das bedeutet auch: Kein Fetzerl Leder am Lenkrad, Schockschwerenot! Doch, Gouvernale aus Kunststoff gibt es noch. Und solange sie sich so gut angreifen wie das des Polo, haben wir auch nichts dagegen. Keinerlei Fragen kommen bei den Armaturen auf - staubtrockene Informationsvermittlung statt Infotainment.

Kritikwürdig ist im Innenraum nur die Möblage. Die Reihe eins bietet das Basis-Gestühl mit wenig Seitenhalt und lascher Rückenlehne. Bessere Sitze sind im Bluemotion leider auch gegen Aufpreis nicht erhältlich.

Hauptmanko an der Rückbank ist die Lehne, die sich nur als Ganzes umlegen lässt und dann auch keinen ebenen Laderaum bietet – Letzteres ein Zeichen für das Alter des Polo.

Der Platzangebot für Fahrgäste ist in der hinteren Sitzreihe durchschnittlich für die Klasse, Isofix-Halterungen sind serienmäßig. 270 Liter Laderaum verbergen sich hinter der Heckklappe, das reicht für den mittleren Einkauf. Sie lassen sich auf knapp 1.030 Liter erweitern; aber wie gesagt: Achtung Stufe!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Polo Bluemotion Family - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.