AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komprimierte Kraft

Triebwerk aus dem A6: Mit einem Sechszylinder-Kompressormotor geht der Audi S4 im März 2009 als Limousine und Kombi an den Start.

mid/hh

In der vorläufigen Topversion der Baureihe kommt der aus dem Audi A6 übernommene 3,0-Liter-Benziner mit 245 kW/333 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 440 Nm zum Einsatz.

So soll der Spurt von null auf Tempo 100 in 5,1 Sekunden absolviert sein, der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 9,7 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern.

Bei Fahrleistungen und Verbrauch schlägt sich der neue S4 damit besser als sein Vorgänger, der über einen geringfügig stärkeren V8-Saugmotor verfügt.

Die Kraftübertragung besorgt beim neuen Modell ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Übersetzungen automatisch wechselt oder über Schaltwippen am Lenkrad bedient wird. Es leitet das Drehmoment an beide Achsen, wobei 40 Prozent an die Frontachse und 60 Prozent an die Heckachse geführt wird.

Ergänzt wird der Allradantrieb durch ein aktives Sportdifferenzial, das das Drehmoment zwischen den Hinterrädern verteilt. Außerdem sollen eine aktive Dämpferregelung und eine geschwindigkeitsabhängige Dynamiklenkung für gutes Fahrverhalten sorgen.

Äußerlich gibt sich die Sportversion unter anderem mit Chrom-Kühlergrill, speziellen Schürzen, Vierfach-Auspuffanlage, Heckspoiler und 18-Zoll-Felgen zu erkennen. Im Innenraum finden sich Sportsitze und grau hinterlegte Zifferblätter mit weißen Zeigern. Preise sind noch nicht bekannt.

Die Preise für den neuen Audi S4 im Überblick:

Limousine
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
ab 58.900,– Euro
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 7-Gang S tronic
ab 61.160,– Euro

Avant
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
ab 61.300,– Euro
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 7-Gang S tronic
ab 63.900,– Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.