AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komprimierte Kraft

Triebwerk aus dem A6: Mit einem Sechszylinder-Kompressormotor geht der Audi S4 im März 2009 als Limousine und Kombi an den Start.

mid/hh

In der vorläufigen Topversion der Baureihe kommt der aus dem Audi A6 übernommene 3,0-Liter-Benziner mit 245 kW/333 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 440 Nm zum Einsatz.

So soll der Spurt von null auf Tempo 100 in 5,1 Sekunden absolviert sein, der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 9,7 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern.

Bei Fahrleistungen und Verbrauch schlägt sich der neue S4 damit besser als sein Vorgänger, der über einen geringfügig stärkeren V8-Saugmotor verfügt.

Die Kraftübertragung besorgt beim neuen Modell ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Übersetzungen automatisch wechselt oder über Schaltwippen am Lenkrad bedient wird. Es leitet das Drehmoment an beide Achsen, wobei 40 Prozent an die Frontachse und 60 Prozent an die Heckachse geführt wird.

Ergänzt wird der Allradantrieb durch ein aktives Sportdifferenzial, das das Drehmoment zwischen den Hinterrädern verteilt. Außerdem sollen eine aktive Dämpferregelung und eine geschwindigkeitsabhängige Dynamiklenkung für gutes Fahrverhalten sorgen.

Äußerlich gibt sich die Sportversion unter anderem mit Chrom-Kühlergrill, speziellen Schürzen, Vierfach-Auspuffanlage, Heckspoiler und 18-Zoll-Felgen zu erkennen. Im Innenraum finden sich Sportsitze und grau hinterlegte Zifferblätter mit weißen Zeigern. Preise sind noch nicht bekannt.

Die Preise für den neuen Audi S4 im Überblick:

Limousine
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
ab 58.900,– Euro
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 7-Gang S tronic
ab 61.160,– Euro

Avant
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 6-Gang-Schaltgetriebe
ab 61.300,– Euro
3.0 TFSI V6 quattro 245 kW / 333 PS 7-Gang S tronic
ab 63.900,– Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.