AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Revolution, optische Evolution

Im Herbst feiert der neue 7er BMW seine Weltpremiere, optisch eher Evolution, wartet unter dem Blechkleid eine technische Revolution.

Text: Bernhard Reichel, Illustration: Reichel CarDesign

Im Jahre 2001 schockte der damalige BMW Designchef Chris Bangle die Autowelt mit seiner neuen BMW-Designsprache. Der massive Heckdeckel und die Scheinwerfer mit den "Augenbrauen" wurden erst 2005 mit einem Facelift entschärft. Im Herbst dieses Jahres bringt BMW die neue Generation des Oberklassenmodells 7er zu den Händlern, welcher aber auf Anhieb gefallen soll.

Bereits letztes Jahr überraschte BMW mit einer viertürigen Coupe-Studie namens CS. Die Seitenlinie dürfte fast unverändert im neuen 7er Einzug halten. Die typische Seitensicke wird nochmals im Detail ausgearbeitet und sorgt so für spannende Lichtbrechungen. Die Front prägt ein über die ganze Breite gezogener unterer Lufteinlass und ungewohnte - aber durchaus passende - große Nieren.

Auch bei der Scheinwerferform zeigt sich keine spannende Überraschung, ein leichter Schwung sorgt für das relativ brave Erscheinungsbild. Bei der Heckgestaltung stand ebenfalls der CS Pate, die Rückleuchten weisen eine sanfte Rundung auf. Neu sind auch die eckigen Auspuffrohre, welche wir auch bei zukünftigen BMW-Modellen wieder finden werden.

Der bayrische Konkurrent von A8 und S-Klasse wächst in der Länge um zehn Zentimeter und wird sogar ein paar Zentimeter flacher. Auch im Radstand und der Breite gibt es Zuwachs. Wie schon der X5 wird auch der neuer 7er, im Vergleich zu den Vorgängern, eher eine Evolution, während sich unter dem Blechkleid eine Menge tut.

Erstmals wird es den 7er auch mit X-Drive geben, ebenso wie mit Luftfederung. Nach dem Renault Laguna bringt auch BMW wieder die Allradlenkung auf den Markt. Bis zu 2,5 Grad lassen sich die Hinterräder in beide Richtungen einschlagen. Neben einem kleineren Wendekreis, was bei dieser Fahrzeuggröße ein wahrer Segen ist, verkürzt sich auch der Bremsweg.

Spurwechsel und Kurvenfahrten gestalten sich mit der von ZF entwickelten Allradlenkung deutlich sicherer und schneller. Nach Lexus gibt es auch in BMW's Oberklasse zukünftig eine Achtstufenautomatik.

Weitere Highlights sind eine Start- Stop- Automatik, Bremsenergiezurückgewinnung, Harnstoffeinspritzung für Abgasreinigung der Dieselmotoren, sowie eine Hybridversion welche kurze Distanzen im rein elektrischen Betrieb zurücklegen kann. Die Motoren sind großteils vom aktuellen Modell bekannt.

Neu ist unter anderem ein 490 PS starker V8-Biturbo. Auf dieser technischen Basis wird BMW auch ein großes Coupe mit vier Türen als 8er Nachfolger und Topmodell auf den Markt bringen. Das neue BMW Topmodell dürfte wohl starke Anleihen an der Studie CS nehmen und gemeinsam mit dem neuen Z8 für neue Emotionen sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.