AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schönen Cruze vom General

Zuwachs bei GM Europe: Als neuer Kandidat in der heiß umkämpften Kompakt-Klasse tritt ab dem Frühjahr 2009 der Chevrolet Cruze an.

mid/hh

Die komplett neu entwickelte Stufenhecklimousine feiert bereits im Herbst auf dem Pariser Automobilsalon ab 4. Oktober Premiere. Die beiden aktuellen Kompakt-Modelle der Marke, der Chevrolet Lacetti und der Nubira Kombi, bleiben weiterhin im Angebot.

Als neues Erkennungszeichen der Marke trägt der Fünfsitzer den horizontal geteilten Kühlergrill mit großem Chevy-Logo. Dieser wird von zwei weit in die Kotflügel gezogenen Scheinwerfern flankiert, die ihm gemeinsam mit den ausgestellten Radhäusern ein kraftvolles Äußeres geben.

Für einen Schuss Dynamik sorgen die keilartig aufsteigende Schulterlinie und das coupéhaft abfallende Dach, das in ein kurzes Heck mündet. Drei Motoren stehen zur Markteinführung für den 4,60 Meter langen Fronttriebler bereit.

Den Einstieg markiert ein 1,6-Liter-Benziner mit 82 kW/112 PS Leistung, alternativ gibt es einen 1,8-Liter-Benzinmotor mit 103 kW/140 PS. Beide Triebwerke sollen mit variabler Ventilsteuerung für geringen Verbrauch sorgen. Auf der Dieselseite tritt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW/150 PS an. Für Märkte wie z.B. Deutschland ist auch eine Autogas-Version in Vorbereitung.

Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Fünfgang-Getriebe, auf Wunsch gibt es eine Sechsgang-Automatik. Der Kompaktklasse-Wagen startet zunächst in Europa, weitere Märkte werden folgen. Gebaut wird das Modell unter anderem in Korea und Russland, von anderen Alternativ-Versionen ist momentan nichts bekannt.

Der neue Cruze ist übrigens nicht der erste Kreuzfahrer vom GM: in manchen Märkten wurde der Opel Agila als Chevrolet bzw. Holden Cruze angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed