AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Preis mag für einen C5 recht hoch anmuten, also nehmen wir erst einmal Platz. Und zwar in einer kommoden Ledergarnitur. Das ist erst der Anfang!

Wir werden die Ausstattung nicht im Detail durchgehen, weil wir sie nicht unterbringen würden. In der getesteten Version, inklusive der genannten Optionen, hat der C5 Tourer so ziemlich jedes Feature, das man sich wünschen könnte.

Alles automatisch, alles elektrisch, Sensoren für alles. Der Fahrersitz hat eine Massagefunktion. Denken Sie sich ein Extra aus – es ist da. Dieser Wagen geht vor Komfort fast über. Insoferne stimmt der Kaufpreis vollauf!

Was fehlt also zum totalen Luxus? Mehr Ablagefläche im Cockpit. Und: man sperrt mit Fernbedienung, aber "keyless entry" spielt's hier nicht - das wäre uns überhaupt nicht aufgefallen, wären wir nicht vom restlichen Auto so verwöhnt worden.

Und es gibt keine Bluetooth-Anbindung; denn das Soundsystem hat ein eigenes eingebautes Telefon. In der Praxis ist das unpraktisch – wer kletzelt die SIM-Karte aus seinem Handy? Das Einbau-Telefon ist leider nicht umgänglich, wenn man das Navi will.

Das Interieur ist gefällig und international geschnitten, mit sparsamen Zitaten der Markenvergangenheit. Es gibt keine qualitativen Ausrutscher; das Cockpit fühlt sich um Welten hochwertiger an als der Arbeitsplatz im Vorgängermodell. Sogar die Alu-Applikationen am Lenkrad fühlen sich angenehm an.

Elegant und übersichtlich die Instrumente, mit überaus klaren Displays. Von anderen Anbietern hat man hier durchaus das eine oder andere gelernt. Nicht ganz so raffiniert wirkt die grafische Qualität des zentralen Navi-Schirmes. Er erinnert etwas an ein angejahrtes Computerspiel für Kleinkinder.

Man muss erfreulicherweise nicht hinschauen, weil es in der Mitte des Tachmeters ein zusätzliches, wunderbar scharfes Display gibt, das uns (zusätzlich zur Sprachanzeige) die Richtung weist. Auch der Bordcomputer teilt uns hier seine Erkenntnisse mit.

Sehr angenehm bei Nachtfahrten: man kann mittels "Dark"-Funktion die Lichtquellen im Innenraum stufenweise abschalten, bis nur noch der Kranz des Tachos beleuchtet bleibt. (Kommt Ihnen das schwedisch vor?)

Die Heckklappe schwenkt auch fernbedient automatisch auf. Man will sich nie wieder die Finger an einem Griff schmutzig machen; außerdem kann man damit am Kaufhausparkplatz ahnungslose Passanten schrecken.

Bevor wir uns verplaudern, rasch zur Sicherheit: sieben Airbags sind serienmäßig, zwei weitere (Seite hinten) kosten Aufpreis. Im Fahrwerk sind ABS mit Bremskraftverteilung und Bremsassistent sowie ein ESP mit Antischlupfregelung zuständig.

Zum Platzangebot nur ein Wort: ja! Vor allem in Reihe 1 thront man fürstlich, im Fond klassenüblich. Der Stauraum beginnt bei 467 Liter Volumen und ist per Umlegen der Hecksitze auf eine riesige ebene Fläche erweiterbar. Nützlich: per Taste im Kofferraum kann man den Hinterwagen hydraktiv herunterpumpen, das hilft beim Beladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Tourer V6 2.7 HDi Exclusive – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.