AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein bissl was GT immer

Exklusivtuner wheelsandmore befasst sich in seinem neuesten Projekt mit einem echten Klassiker der Moderne. Das Resultat: Der Ford GT 600+.

Für den werksmäßig nicht gerade untermotorisierten GT bieten die Spezialisten gleich zwei verschiedene Möglichkeiten der Leistungssteigerung an. Durch die Optimierung der Software und Verwendung von Sportkatalysatoren zusammen mit einer innovativen Abgasanlage, welche aus Edelstahl gefertigt wurde und mikroprozessorgesteuert oder per Funkfernbedienung via Klappensteuerung für den optimalen Abgasdurchsatz sorgt, wurde die Serienleistung auf 608 PS und 790Nm angehoben.

Darüber hinaus bietet der Tuner noch eine Kompressorerweiterung an, welche die Leistung auf unglaubliche 710 PS und 840 Nm erhöht. Für den puristischen Klassiker wurden exklusive High-End-Felgen in 9,0 und 11,5x21 Zoll mit der Bezeichnung "5Star" gefertigt.

Durch FEM-Analyse und ultraleichte Titanverschraubung bleibt das Gewicht bei diesen gigantischen Rädern, trotz der brutalen Reifenkombination 255/30-21 vorne und 315/35-21 an der Hinterachse, unterhalb des Serienniveaus. Hierfür erteilte die Technikabteilung von Dunlop extra die Freigabe bis 340 km/h.

Um dem Anspruch eines absoluten Supersportlers gerecht zu werden, installierten die Experten an beiden Achsen ein stufenlos verstellbares Gewinde-Kit aus eigener Entwicklung, um damit den Schwerpunkt des Fahrzeugs um ca. 35mm zu verlagern und zugleich zu optimieren. Hier ist wahlweise auch ein in Zug- und Druckstufe einstellbares Rennsport-Gewindefahrwerk erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.