AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan GT-R: Verkaufsstart in Österreich

Früher als erwartet

Nissan startet mit dem Vorverkauf des GT-R. Der neue, 480 PS starke Supersportwagen wird in Österreich ab März 2009 ausgeliefert.

Gleich vorweg: Die Preisliste beginnt bei 94.500 Euro (inkl. Nova u. MwSt.). Außerdem stehen die Premium Edition zum Preis ab 96.500 Euro und die Black Edition für 98.500 Euro zur Wahl.

In den sogenannten Nissan High Performance Centern ausgewählter Händler können Kunden gegen eine Vorauszahlung in Höhe von 5.000 Euro ihren GT-R bestellen. Zudem gibt es demnächst die Möglichkeit, über die offizielle Webseite www.gtrnissan.com die Bestellung aufzugeben und die Anzahlung zu platzieren.

Frühbucher-Bonus

Kunden, die vorab bestellen, werden zu exklusiven Events eingeladen, die die Wartezeit verkürzen und die Vorfreude erhöhen. Bei diesen Veranstaltungen lernen die designierten GT-R-Fahrer ihr künftiges Fahrzeug vorab aus der Nähe kennen, erhalten Informationen über die Technik und bekommen vor der Auslieferung eine intensive Praxis-Einführung, bei der sie die Fahreigenschaften selbst austesten können.

Nissan High Performance Center

Europaweit wurde zur Einführungsphase ein spezialisiertes Netzwerk an Nissan High Performance Centern errichtet. Dort gibt es die nötigen Werkszeuge zur Wartung des 480 PS starken GT-R und speziell eingeschulte Mitarbeiter.

GT-R

Der Nissan GT-R wird von einem neu entwickelten 3,8-Liter-Biturbo-V6-Motor mit 480 PS Leistung und 588 Nm Drehmoment angetrieben. Die Kraft des Sechszylinders wird über ein Allradsystem und ein in Transaxle-Bauweise angeordnetes Doppelkupplungsgetriebe mit manueller Schaltmöglichkeit an die vier Räder verteilt.

Der Fahrer kann die Dämpfercharakteristik, das Schaltverhalten des Getriebes und die Einstellungen der Stabilitätskontrolle den äußeren Fahrbedingungen und den persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan GT-R: Verkaufsstart in Österreich

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.