AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Cancelled"

Auch Honda rüstet sich für harte Zeiten: 2009 werden starke Rückgänge erwartet – neben der F1 beißt auch der V10-Supersportler NSX ins Gras

Foto: Automedia

Motorline.cc hat den recht "komplett" aussehenden Erlkönig des Honda NSX bereits im Sommer gezeigt - mehr werden wir leider nicht zu sehen bekommen.

Die Rede des Honda-Chefs Takeo Fukui hat klar gemacht, dass Honda mit einem schweren Jahr 2009 rechnet. Die Prognosen für das nächstjährige operative Ergebnis sehen einen Rückgang von 81 Prozent ins Aussicht.

Die Fahrzeugproduktion wurde weltweit bereits zurückgeschraubt. Bei den Motorrädern gibt es immer noch Wachstum, obwohl auch das sich eingebremst hat; deswegen sieht Honda die Stärkung dieses Kernbereiches als Mittel zum Überstehen der Flaute.

Treibstoffsparende und umweltschonende Produkte werden jetzt in den Mittelpunkt gestellt, somit kommt auch eine Maßnahme nicht überraschend, die in dieser Rede eher am Rande angekündigt worden ist. Die Fans der Marke schmerzt sie trotzdem: der Honda bzw. Acura NSX geht nicht in Serie.

Der Supersportler mit V10-Frontmotor sollte der Nachfolger der seit 1990 gebauten ersten Generation werden. Testfahrten wurden bereits unternommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.