AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
PS-Rennen bei Jaguar und Maserati

Schnell und edel

Sportlicher Luxus in Genf: Jaguar stellt eine noch leistungsstärkere Version des XKR vor, Maserati hält mit dem Gran Turismo S dagegen.

mid/hh

Over-the-top-Version: Jaguar XKR-S

Die britische Ford-Tochter präsentiert den Jaguar XKR-S als Coupé mit modifiziertem Fahrwerk, Bremsen und verbesserter Aerodynamik. Für den Antrieb sorgt der aus der bisherigen Topversion XKR bekannte 4,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 306 kW/416 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 560 Nm.

Anders als der XKR ist die Höchstgeschwindigkeit der S-Version jedoch nicht bei 250 km/h, sondern erst bei 280 km/h abgeregelt. Der Spurt von null auf 100 km/h gelingt in Kombination mit der Sechsgang-Automatik in 5,2 Sekunden, 0,1 Sekunde schneller als bisher.

Die Produktion ist auf 200 Einheiten begrenzt – der XKR-S wird nur in Europa erhältlich sein. Der Österreich-Preis wird bei ca. 140.000 Euro liegen.

Ein Schäuferl mehr: Maserati Gran Turismo S

Noch mehr Leistung und Geschwindigkeit bietet der Maserati Gran Turismo S. Das Coupé wird von einem 4,7-Liter-V8-Hochdrehzahlmotor mit 324 kW/440 PS angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 490 Nm entwickelt.

Für die Kraftübertragung sorgt ein an der Hinterachse platziertes Sechsgang-Automatikgetriebe. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h, der Spurt von null auf 100 km/h ist nach 4,9 Sekunden abgeschlossen. Der österreichische Preis steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.