AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
PS-Rennen bei Jaguar und Maserati

Schnell und edel

Sportlicher Luxus in Genf: Jaguar stellt eine noch leistungsstärkere Version des XKR vor, Maserati hält mit dem Gran Turismo S dagegen.

mid/hh

Over-the-top-Version: Jaguar XKR-S

Die britische Ford-Tochter präsentiert den Jaguar XKR-S als Coupé mit modifiziertem Fahrwerk, Bremsen und verbesserter Aerodynamik. Für den Antrieb sorgt der aus der bisherigen Topversion XKR bekannte 4,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 306 kW/416 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 560 Nm.

Anders als der XKR ist die Höchstgeschwindigkeit der S-Version jedoch nicht bei 250 km/h, sondern erst bei 280 km/h abgeregelt. Der Spurt von null auf 100 km/h gelingt in Kombination mit der Sechsgang-Automatik in 5,2 Sekunden, 0,1 Sekunde schneller als bisher.

Die Produktion ist auf 200 Einheiten begrenzt – der XKR-S wird nur in Europa erhältlich sein. Der Österreich-Preis wird bei ca. 140.000 Euro liegen.

Ein Schäuferl mehr: Maserati Gran Turismo S

Noch mehr Leistung und Geschwindigkeit bietet der Maserati Gran Turismo S. Das Coupé wird von einem 4,7-Liter-V8-Hochdrehzahlmotor mit 324 kW/440 PS angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 490 Nm entwickelt.

Für die Kraftübertragung sorgt ein an der Hinterachse platziertes Sechsgang-Automatikgetriebe. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h, der Spurt von null auf 100 km/h ist nach 4,9 Sekunden abgeschlossen. Der österreichische Preis steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.