AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Gemballa Avalanche 600 GT2 EVO

Gemballisches Feuer

Basis des Avalanche 600 GT EVO ist der Porsche 997 Turbo oder der GT2. Tuner Gemballa weiß deren Leistungsdaten aber noch zu steigern.

Hier sehen Sie Bilder des Gemballa Avalanche 600 GT2 EVO!

Der Porsche-Spezialist Gemballa hat sich bereits der verschiedensten Stuttgarter Modelle bis hin zum Carrera GT angenommen. Beim GT nimmt der Avalanche auch optisch die eine oder andere Anleihe, wie zum Beispiel die seitlichen Lufteinlässe. Auch die Heckpartie zitiert den hauseigenen GT-Umbau „Mirage“. Das aerodynamische Paket mit eigens designter Front- und Heckschürze (letztere mit Diffusor) drückt dem Auto den stilistischen Stempel auf.

Der gedopte Sechzylinder-Boxer glänzt mit einer Leistung von 600 PS und seinem Drehmoment von 840 Nm. Ein Sportladeluftkühler sorgt dafür, dass die Leistung auch bei hoher Umgebungstemperatur sicher abgerufen werden kann; optional erledigt dies auch Rennsportladeluftkühler. Von der Leistungssteigerung kündet akustisch die Sportabgasanlage; auf Wunsch gibt es statt zwei Endrohren deren vier.

Gemballas Leistungssteigerung lässt den modifizierten 997er eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreichen, den Sprint von 0-100 km/h absolviert der Flitzer in 3,5 Sekunden. Dieser Wert kann, abhängig vom Geschick des Fahrers/der Fahrerin, durch die Schaltwegverkürzung „Sport Shifter“ für Fahrzeuge mit manueller Schaltung noch weiter verbessert werden.

Die flankierenden Maßnahmen im Chassisbereich bestehen aus einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk, einer Domstrebe, einem Stabilisatorenkit und steiferen Achsenhalterungen. Optional offeriert Gemballa zusätzlich Racing-Querlenker für Vorder- und Hinterachse beinhaltet.

Für Fahrzeuge ohne Keramikbremse bietet der Tuner eine Bremsanlage mit vier roten Hochleistungsbremssätteln und Bremsscheiben mit den Durchmessern 380 mm (vorne) und 350 mm. Gegen Aufpreis ist eine noch größere Anlage mit einer Bremsscheibenkombination 405/380 und Bremssätteln in Wunschfarbe möglich.

Größere Räder lassen den Avalanche 600 GT2 EVO eindrucksvoll auftreten. Möglich macht das ein Satz Räder „Racing Black Edition“ im Format 9,0x20“ (VA) und 11,5x20“ (HA) – alternativ auch in silber oder mattschwarz - mit 245er und 325er Reifen.

Für den Innenraum gibt es optional diverse Ausstattungskombinationen mit Leder, Alu, Carbon und Alcantara, verschiedene Lenkräder und Sportsitze sowie auf Wunsch natürlich jede weitere machbare Veredelung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.