Weltrekord: 327 km/h mit Bio-Gas | 24.10.2008
Ausgegorene Sache
Auch umweltschonende Autos können schnell sein, das beweist unter anderem der erste Biogas-Weltrekord mit dem umgerüsteten Audi A4.
mid/hw
Mit Bio-Gas im Tank hat das Fahrzeug auf der Teststrecke im deutschen Papenburg ein Spitzentempo von 327,7 km/h erreicht.
Damit hat der 585 PS starke, auf 3 Liter aufgebohrte Allrad-Mittelklassewagen den ersten Geschwindigkeitsrekord für Bio-Gas-Autos aufgestellt.
Naturprodukt
Der alternative Treibstoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Grasabfällen oder Holzresten hergestellt und ist daher im Idealfall CO2-neutral. Denn bei seiner Verbrennung entsteht nur dieselbe Mege des Klimagases, die die Pflanzen während des Wachstums aufgenommen haben.
Chemisch gleicht der vor allem aus Methan bestehende Bio-Kraftstoff dem konventionellen Erdgas und kann auch mit ihm vermischt genutzt werden. In einigen Anlagen, auch in Österreich, wird dies bereits für die Versorgung von Haushalten praktiziert.
Kraftstoff
Bei der Rekordfahrt wurde aber eine Bio-Gasmischung mit einem gegenüber Erdgas deutlich gesteigerten Methangehalt verwendet. Dadurch konnte unter anderem die Verdichtung im Motor erhöht werden.
Trotzdem wurde vom Bio-Audi der ursprünglich ebenfalls angepeilte Geschwindigkeitsrekord für Erdgasautos nicht gebrochen. Den hält seit 12 Jahren ein Bugatti EB 110; der Supersportwagen erreichte 1994 auf der Rennstrecke im italienischen Nardo eine Geschwindigkeit von 347,7 km/h.
Der Grund für das Scheitern liegt laut den Veranstaltern darin, dass weitere Fahrten in Papenburg wegen Ölproblemen am Auto nicht durchgeführt werden konnten.
Biogas war auch ein Thema beim Erdgas-Testtag der OMV in Melk - lesen Sie hier mehr!