AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500 1.4 16V Sport - im Test

Fahren & Tanken

„Retro“ ist glücklicherweise nur der Look: Unter dem Blech ist der 500 ein brandneues Auto mit einer Plattform, die auch Ford-KundInnen in Hinkunft als den neuen Ka kennenlernen werden.

Das Fahrerlebnis im Fiat 500 ist überraschend „erwachsen“. Vielleicht lässt man sich doch vom Äußeren etwas abtäuschen – wir wissen zwar, dass dieses Auto mit dem alten Cinquecento nichts mehr zu tun hat, das dennoch erwartete Kleinstwagen-Feeling kommt nicht auf.

Bei einer Länge von 3,5 Metern weist der Fiat 500 einen Radstand von 2,3 Metern auf; er besteht also praktisch nur aus Radstand. Dem entspricht auch die sichere Straßenlage. Mit den kurzen Überhängen vorne wie hinten ist auch das Einparken ein Vergnügen.

Wer Sport will, soll Sport haben: Bei Federung und Dämpfung gibt sich der 500 Sport eher straff, schlechtere Straßen werden zur Sonderprüfung. Dafür ist das Kurvenverhalten eine Quelle anhaltenden Vergnügens.

Sollte man sich vor lauter Vergnügen doch einmal grob bei der Kurvengeschwindigkeit verschätzt haben, agiert das ESP unaufdringlich.

Freude macht auch die Auspuffnote, präpotentes Röhren ganz im Stil der Swinging Sixties, aber trotzdem politisch korrekt und StVO-legal.

In 10,5 Sekunden ist aus dem Stand Tempo 100 erreicht, eine eingetragene Vmax von 182 km/h signalisiert beste Autobahntauglichkeit. Also alles perfekt?

Nein!

Der Motor bietet 100 PS, aber wo genau sind die hin? Am Armaturenbrett finden wir die „Sport“-Taste, die sich im Alltag als „Normal“-Taste bewährt. Denn nur im Sport-Modus lässt sich der 500 bei niedrigeren Drehzahlen vernünftig bewegen.

Im Normalbetrieb muss man die Maschine schon recht bitten, bevor sich irgendeine Vorwärtsbewegung einstellt. Höhere Drehzahlen und mehr Arbeit im an sich gut abgestuften Sechsgang-Getriebe sind die Folge. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verbrauch aus.

Den beziffert Fiat mit 6,2 Litern Super im Mischbetrieb. Wir meinen: Schlagen Sie ruhig noch eineinhalb Liter auf, wenn Sie den Fahrspaß abrufen möchten, den der 500 durchaus vermitteln kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat 500 1.4 16V Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.