AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu ab Juli: Fiat Fiorino Qubo

Die Würfel sind gefallen

Eine Pkw-Variante des Fiat Fiorino kommt im Juli auf den heimischen Markt. Der fünfsitzige Hochdach-Kombi trägt den Beinamen Qubo.

mid/hh

Der Fiorino Qubo wird heuer ausgehend von Österreich und Frankreich in der Mehrzahl der europäischen Länder eingeführt. Den Abschluss machen Großbritannien und Dänemark Anfang 2009.

Das Fahrzeug wurde auf Basis eines Produktions-Joint Ventures zwischen Fiat und der PSA Gruppe entwickelt und wird bei Tofas in Bursa (Türkei) produziert, wo derzeit auch der Fiat Doblò gefertigt wird.

Die Grundidee: Innenraum eines MPV , Wendigkeit eines Kleinwagens. Der Qubo ist 3,96m lang, 1,74m hoch und 1,72m breit und hat einen Wendekreis von unter 10 Metern.

Das Laderaumvolumen kann flexibel von 330 Litern bis zu maximal 2.500 Litern erweitert werden. Der Laderaum ist durch die beiden seitlichen Schiebetüren und die Heckklappe gut „erschlossen“.

Für den Antrieb stehen ein 1,4-Liter-Benzinmotor mit 54 kW/73 PS sowie ein 55 kW/75 PS starker 1,3-Liter-Diesel mit optionalem Partikelfilter zur Wahl. Die Kraftübertragung übernimmt zunächst ein manuelles Fünfgang-Getriebe.

Fiat verspricht niedrigen Verbrauch (4,5l gesamt beim 75PS 1.3 Multijet Diesel) und günstige Betriebskosten (z.B.: erstes Service erst bei 30.000 km) und sieht den Fiorino Qubo als praktisches Familienfahrzeug vor allem für den urbanen Raum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.